Release-Date am 9. September?
Windows 8.1 Update 2 - Download-Termin steht angeblich fest
Der Download-Termin des Windows 8.1 Update 2 inklusive Startmenü soll am 9. September 2014 sein. Auf dieses Release-Date lassen Insider und Leaker schließen.

Das Release-Date des Windows 8.1 Update 2 inklusive des neuen Startmenüs soll am 9. September 2014 sein. Dies lassen die Windows-Insider und Leaker "WZor" und "FaiKee" vermuten, die den Download zum einen für den Herbst und zum anderen konkreter für den September 2014 terminieren. Zusammen mit Microsofts Update-Politik, jeden zweiten Dienstag im Monat Sicherheits-Patches und größere Erweiterungen auszurollen, ergibt sich der 9. September als vermutlicher Erscheinungstermin für das nächste große Windows-Update.
Das Windows 8.1 Update 1 erschien am 8. April 2014. Das waren gleichzeitig der Patch-Day im vierten Monat des Jahres und darüber hinaus auch der Gnadenstoß für Windows XP. Mit einem Erscheinungsdatum am 9. September 2014 für das Windows 8.1 Update 2 würden fünf Monate vergehen, bevor Microsoft größere Änderungen an seinem aktuellen Betriebssystem vornimmt. Darunter befindet sich beispielsweise das neue Windows 8.1 Startmenü, das Microsoft auf seiner eigenen Entwicklerkonferenz Build 2014 vorgestellt hat.
Lesetipp: Windows 8.1 Update 2 - Release im Herbst
Dieses Startmenü für Windows 8.1 orientiert sich am klassischen Gegenstück von Windows 7. Es bietet jedoch anstatt Standardverknüpfungen - etwa für den Arbeitsplatz, die Systemsteuerung und die eigenen Dokumente - einen eigenen Raum für Live-Kacheln. Diese hat Microsoft mit Windows 8 und der ursprünglich Metro getauften Kacheloberfläche eingeführt. Die Bedienung ist zwar für zukunftsträchtige Touch-Bildschirme optimiert. Microsoft muss jedoch einen Schritt zurück machen, da sich einerseits neue Windows-8-Tablets und andererseits Touch-Monitore noch nicht über die nötige Verbreitung freuen.
Lesetipp: Windows 8.1 mit Windows 7 Oberfläche
Auf dem Tablet-Markt dominieren weiterhin Geräte mit Android- oder iOS-Betriebssystem. Touchscreen-Monitore, die Windows 8 unterstützen, sind noch vergleichsweise teuer. Bis sich diese ausreichend verbreiten, braucht es Must-Have-Apps, die deutlich von einer Touch-Bedienung profitieren. Bis dahin scheint es, als würden Nutzer für die am häufigsten verwendeten Tools weiterhin Desktop-Versionen nutzen. Stichfeste Erhebungen dazu gibt es nicht. Sicher ist jedoch, dass Windows 8 und Windows 8.1 weiterhin das Nachsehen gegenüber Windows 7 und sogar Windows XP beim Thema Marktanteil haben.
Weiter zur Startseite