Windows Update
KB5023706 und KB5023698: Das bringen die Patches für Windows 11 22H2 und 21H2
Der Patchday März ist da: Wie gehabt bringt Microsoft am zweiten Dienstag des Monats ein aktuelles Update für Windows 11 22H2 und 21H2 heraus. Was der Download der Patches KB5023698 und KB5023706 beinhaltet, zeigen wir hier.

Für Microsofts derzeit aktuelles Betriebssystem Windows 11 hat das Unternehmen sowohl für die 21H2- als auch 22H2-Version des OS' jeweils ein neues Update veröffentlicht, welches ab sofort zum Download bereitsteht. Die Patches KB5023698 (21H2) und KB5023706 (22H2) werden wie immer neue Features, Bugfixes und Sicherheitsverbesserungen zur Verfügung stellen - was das aktuelle Windows 11 Update zum Patch Day März bringt, zeigen wir im folgenden Überblick.
Windows 11 KB5023698 und KB5023706: Das ändert sich
Sowohl der KB5023698- als auch der KB5023706-Patch bringen in Windows 11 nur wenige neue Features mit sich. Zu diesen gehört unter anderem die verpflichtende DCOM-Härtung, die das Sicherheits-Protokoll "Distributed Component Object Model" permanent aktiviert. Hiermit wird die gesicherte Kommunikation zwischen vernetzten Geräten sichergestellt.
Hauptfokus der beiden Windows 11 Patches liegt allerdings auf diversen Bugfixes: So werden primär Probleme mit Druckern behoben, deren Treiber nicht mit den GDI-Spezifikationen (Graphical Devices Interface) kompatibel sind, zudem werde die Installation einiger Drucker reibungsloser ablaufen. Auch ein Bug, bei dem das Kopieren von Dateien von einem Netzwerk auf eine lokale Festplatte langsamer als erwartet vonstatten ging, soll mit den neuen Updates der Vergangenheit angehören. Diese Änderungen waren vorher schon optional erhältlich.
Im Hinblick auf Sicherheitsverbesserungen werden mit KB5023698 und KB5023706 zwei aktiv genutzte Schwachstellen geschlossen. Eine davon betrifft Microsoft Outlook und wird mit CVE-2023-23397 gekennzeichnet; durch ihren CVS-Score von 9,8 gilt diese als kritisch. Mittels einer speziell präparierten E-Mail konnten Angreifer so Zugriff auf den Server ihrer Opfer erlangen. Eine weitere Sicherheitslücke mit der Kennung CVE-2023-24880 und einer mittleren Schwere von 5,4 hingegen betraf das Security-Feature Windows Smartscreen und erlaubte es Kriminellen, bestimmte Schutzmaßnahmen zu umgehen und so eine größere Angriffsfläche zu erlangen.
Mit KB5023698 landet Windows 11 22H2 auf Build-Nummer 22621.1413, während KB5023706 die 21H2-Version auf Build-Nummer 22000.1696 hievt. Wie gewohnt listet Microsoft sämtliche erfolgte Änderungen in den jeweiligen Release Notes zu KB5023698 und KB5023706 auf. Die Aktualisierung selbst wird wie gewöhnlich über Microsofts Update-Funktion angestoßen, alternativ lässt sich der Download auch manuell über den Microsoft Update Catalog für 22H2 und für 21H2 starten.
Weiter zur Startseite