Februar Patch

Windows 11: Großes Update mit Bing-KI in der Taskleiste & mehr

Das Februar Update von Windows 11 birgt einige Neuerungen. Unter anderem wird die chatbasierte Bing-KI in der Taskleiste integriert.

News
VG Wort Pixel
Monitor-Setup mit Windows-11-Logo
Das Windows 11 Update ändert so einiges.
© Adobe Stock: JorgeEduardo

In einem umfangreichen Blogeintrag stellte Microsoft das große Februar-Update für Windows 11 vor. Dieses stellt neben der üblichen Mengen an Neuerungen und Verbesserungen vor allem die Integration der KI-basierten Bing Suchfunktion in den Vordergrund.

Diese war bisher nur in einer isolierten Webumgebung als Extra-Feature verfügbar und basierte auf dem vieldiskutierten Prototypen ChatGPT. Dieser soll dank Machine Learning für noch bessere Suchanfragen sowie Lösungen sorgen und ist im November letzten Jahres erschienen.

Nun bindet Microsoft die KI-Chatfunktion direkt in die Taskleiste von Windows 11 ein. Erstmal wird das Ganze aber nur für eine Testgruppe sichtbar sein, die das Tool nutzen dürfen. Nach und noch sollen aber mehr Nutzerinnen und Nutzer für das neue Bing freigeschaltet werden.

Weitere Neuerungen des Februar-Updates

Daneben bringt das Februar-Update noch weitere Features für Windows 11 mit sich. Microsoft bringt die App Phone Link für iOS-Geräte heraus, mit der sich das eigene Smartphone mit dem Windows-System verbinden lässt, um beispielsweise auf iCloud-Daten zuzugreifen.

Zudem wird Windows Studio Effects in die eigene Taskbar integriert. Damit lassen sich Effekte für die Webcam einstellen, wie etwa Unschärfe oder aber die digitale Nachbearbeitung von Pupillen, die ebenfalls KI-basiert ist.

Die in Windows 11 integrierte Chat-App bekommt ebenfalls ein Update, um die Integration von Teams-Anrufen noch einfacher zu gestalten. Die Widget-Ansicht wird um weitere Apps ergänzt, wie das eben erwähnte Phone Link oder den Xbox Game Pass.

Das Snipping-Tool erhält in Windows 11 zudem ein Feature für Bildschirmaufzeichnungen im Videoformat, während Notepad eine Funktion für mehrere Tabs spendiert bekommt. Der Touchscreen-Modus wurde ebenfalls verbessert, unter anderem durch eine einklappbare Taskleiste und neue Gesten.

Hinzu kommt noch die neue Microsoft-365-App, die auch für Cloud-PCs verfügbar wird. Für Business-Kunden gibt es zudem eine eigene KI-gestützte Suche, wenn sie über Azure-Active-Directory-Domain eingebunden sind.

Das wären die wichtigstens Infos im Überblick. Mehr Details zum großen Update und einzelnen Funktionen gibt es im oben erwähnten Microsoft Blogeintrag sowie auf der Support Seite. Das Februar Update ist ab sofort via Windows Update verfügbar und kann direkt installiert werden.

Bing mit ChatGPT: Eine Testversion steht bereits jetzt zur Verfügung.

Suchmaschine

Bing: ChatGPT als Testversion verfügbar

Bing wird um KI-Features erweitert, die noch stärker als die jetzige Version von ChatGPT sein sollen. Erste Nutzer können die neue Bing-Suche schon…

KI Prozessor - Künstliche Intelligenz, Neuronales Netz (Symbolbild)

„Clippy 2.0“

Microsoft 365 Copilot: Office bekommt KI-Features

Früher gab es Clippy: ein unterhaltsamer, aber wenig hilfreicher Assistent für Excel, Word und Co. Mit Microsoft 365 Copilot macht der Hersteller nun…

Google: Bard soll in Konkurrenz zu ChatGPT treten.

Künstliche Intelligenz

ChatGPT-Alternative: Google präsentiert Chatbot Bard

ChatGPT hat in den vergangenen Monaten das Netz auf den Kopf gestellt - jetzt reagiert Google mit einem eigenen KI-Tool namens "Bard".

1.3.2023 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AMD Ryzen CPU

Ruckler und Abstürze mit Ryzen

Windows 11: AMD weiterhin mit Problemen & Tipps gegen…

Windows 11 macht bei AMD-Ryzen-CPUs noch Probleme. Es gibt Workarounds, bis Microsoft Lösungen anbietet. Derweil gibt's Tipps für den RAM-Verbrauch.

Laptop mit dem Windows 11 Logo auf dem Bildschirm

Mehr Sicherheit

Windows 11: Neue Funktion mit Phishing-Schutz geplant

Microsoft plant, Windows 11 mit einem Phishing-Schutz zu versehen. Das soll vor unsicheren Webseiten und Apps warnen und den Verlust von Passwörtern…

Nutzer drückt die Windows-Taste auf einem Laptop

Neue Standardeinstellung

Microsoft: Windows 11 bald ohne SMB1

Microsoft stellt die Standardaktivierung von SMB1 ein. Wer noch auf SMB angewiesen ist, kann es aber aktivieren oder neu installieren.

Hand bedient ein Hologram mit Update-Symbol

Problem-Patch

Windows 11: Update sorgt für Endlosschleife

Der letzte Patch für Windows 11 sorgt bei einigen Usern für Probleme. Seit dem Update KB5015814 startet das System nicht oder hängt sich im Startmenü…

Windows 11 Anleitung

Patchday

Windows 11 21H2/22H2: Dezember-Update als Download bereit

Windows 11 erhält das nächste Monats-Update: Sowohl für 21H2 als auch für 22H2 werden im Zuge des offiziellen Patchdays neue Aktualisierungen…