Februar Patch
Windows 11: Großes Update mit Bing-KI in der Taskleiste & mehr
Das Februar Update von Windows 11 birgt einige Neuerungen. Unter anderem wird die chatbasierte Bing-KI in der Taskleiste integriert.

In einem umfangreichen Blogeintrag stellte Microsoft das große Februar-Update für Windows 11 vor. Dieses stellt neben der üblichen Mengen an Neuerungen und Verbesserungen vor allem die Integration der KI-basierten Bing Suchfunktion in den Vordergrund.
Diese war bisher nur in einer isolierten Webumgebung als Extra-Feature verfügbar und basierte auf dem vieldiskutierten Prototypen ChatGPT. Dieser soll dank Machine Learning für noch bessere Suchanfragen sowie Lösungen sorgen und ist im November letzten Jahres erschienen.
Nun bindet Microsoft die KI-Chatfunktion direkt in die Taskleiste von Windows 11 ein. Erstmal wird das Ganze aber nur für eine Testgruppe sichtbar sein, die das Tool nutzen dürfen. Nach und noch sollen aber mehr Nutzerinnen und Nutzer für das neue Bing freigeschaltet werden.
Weitere Neuerungen des Februar-Updates
Daneben bringt das Februar-Update noch weitere Features für Windows 11 mit sich. Microsoft bringt die App Phone Link für iOS-Geräte heraus, mit der sich das eigene Smartphone mit dem Windows-System verbinden lässt, um beispielsweise auf iCloud-Daten zuzugreifen.
Zudem wird Windows Studio Effects in die eigene Taskbar integriert. Damit lassen sich Effekte für die Webcam einstellen, wie etwa Unschärfe oder aber die digitale Nachbearbeitung von Pupillen, die ebenfalls KI-basiert ist.
Die in Windows 11 integrierte Chat-App bekommt ebenfalls ein Update, um die Integration von Teams-Anrufen noch einfacher zu gestalten. Die Widget-Ansicht wird um weitere Apps ergänzt, wie das eben erwähnte Phone Link oder den Xbox Game Pass.
Das Snipping-Tool erhält in Windows 11 zudem ein Feature für Bildschirmaufzeichnungen im Videoformat, während Notepad eine Funktion für mehrere Tabs spendiert bekommt. Der Touchscreen-Modus wurde ebenfalls verbessert, unter anderem durch eine einklappbare Taskleiste und neue Gesten.
Hinzu kommt noch die neue Microsoft-365-App, die auch für Cloud-PCs verfügbar wird. Für Business-Kunden gibt es zudem eine eigene KI-gestützte Suche, wenn sie über Azure-Active-Directory-Domain eingebunden sind.
Das wären die wichtigstens Infos im Überblick. Mehr Details zum großen Update und einzelnen Funktionen gibt es im oben erwähnten Microsoft Blogeintrag sowie auf der Support Seite. Das Februar Update ist ab sofort via Windows Update verfügbar und kann direkt installiert werden.
Weiter zur Startseite