Windows auf Macs
Windows 11 auf M1 & M2 Macs: Apple und Microsoft ermöglichen Parallels-Support
Mit Parallels Desktop 18 bietet Microsoft jetzt auch einen offiziellen Weg an, mit dem Nutzer Windows 11 auf Macs installieren können. Das Apple-Gerät muss allerdings entweder über den M1- oder M2-Chip verfügen.

Windows 11 auf einem Apple Mac zu nutzen, war bisher nur über einen umständlichen Weg möglich. Jetzt hat Microsoft in einem Support-Artikel eine offizielle Kooperation mit dem deutschen Software-Hersteller Parallels verkündet, die das Aufspielen von Windows 11 auf Macs mit M1- oder M2-Chip als "autorisierte Lösung" ermöglicht.
Durch eine Anpassung der Windows-Lizenzbedingungen wird laut Microsoft ab sofort die Virtualisierung von Windows 11 auf ARM-basierten Macs - also allen Modellen mit Apple M1- oder M2-Prozessor - zugelassen. Nativ lässt sich das aktuelle Betriebssystem von Microsoft weiterhin nicht installieren, sodass immer noch der Umweg über eine virtuelle Maschine (VM) benötigt wird.
Immerhin soll der Installationsweg dank der Kooperation mit Parallels deutlich einfacher sein: So sollen Nutzer mit der Software "Parallels Desktop 18" mit wenigen Klicks Windows 11 herunterladen und installieren können. Zudem kümmere sich das Programm auch um alle Anforderungen im Hinblick auf Secure-Boot und TPM 2.0, die dank einem virtuellen Trusted-Platform-Modul erfüllt werden sollen.
Derzeit können nur Geschäftskunden den neuen Parallels-Support über die regulären Bezugskanäle beziehen. Zudem müssen Nutzer in Parallels mit denselben Einschränkungen leben, die auch das native Windows 11 auf ARM-Systemen mit sich bringt: So können teilweise Games nicht gespielt werden, deren Anti-Cheat-Software beim ARM-Betriebssystem anschlägt. Auch mit Performance-Einbußen sei aufgrund der Nutzung der virtuellen Maschine zu rechnen.
Weiter zur Startseite