KB5023706

Windows 11 22H2: März-Update sorgt für Probleme

Nach dem Patchday für Windows 11 häufen sich Meldungen über Probleme. Der Patch KB5023706 für 22H2 kann SSDs ausbremsen, Blue-Screens auslösen und mehr.

News
VG Wort Pixel
Windows 11 bekommt mal wieder Updates.
Windows 11 bekommt Updates, die wieder einmal für Probleme sorgen können.
© pc-magazin.de

Windows 11 findet sich in Version 22H2 wieder einmal im Fokus von Negativschlagzeilen. Der Patchday im März bringt ab dieser Woche in Form des KB5023706-Downloads wichtige Sicherheitspatches. Doch an einigen Stellen sammeln sich vermehrt Berichte über Probleme. Verschiedene Symptome werden genannt.

Zu Beginn kann schon die Installation des Patchday-Updates scheitern. Verschiedene Fehlermeldungen wie 0x80070103, 0x8000ffff, 0x80073701, 0x8007007e oder 0x800f081f finden sich in Berichten, wie windowslatest.com zusammenfasst. Hier lässt sich noch nicht unbedingt ein hinreichender Einfluss des Patches festmachen.

Anders sieht es bei der Speicherperformance aus. SSDs können unter Windows 11 22H2 nach dem Patchday ausgebremst werden. Als Workaround gilt, das System bei Problemen zurück auf den Stand von Februar zu rollen. Das lässt sich in der Übersicht von installierten Updates per Deinstallation von KB5023706 lösen. Nutzerinnen und Nutzer berichten von einem Performance-Einbruch von über 50 Prozent. Transferraten fielen in Benchmarks dann von rund 7.000 MB/s herunter auf 3.000 oder sogar kurzzeitig nur 1.000 MB/s. Davon muss aber immerhin nicht jedes System betroffen sein.

In selten Fällen werden beim Versuch des Updates Blue Screens of Death beobachtet. Dann kann der Patch KB5023706 für Windows 11 22H2 Probleme mit bestimmten Tools verursachen, die Sie das Aussehen des Microsoft-Betriebssystems anpassen lassen. Programme wie Start 11, StartAllBack oder ExplorerPatcher sollten in dem Fall auf den aktuellen Stand gebracht werden. Entsprechende Berichte sind schon zum optionalen Patch des Vormonats auffindbar. Dieser Patch dient in der Regel als Grundlage für die Änderungen des Patchday-Updates, das Maschinen nicht freiwillig, sondern obligatorisch erreicht.

Wenn Sie entsprechende Fehler ebenso beobachten, können Sie den Patch KB5023706 deinstallieren. Da der Download jedoch wichtige Sicherheitspatches – unter anderem für Outlook – enthält, sollten Sie im Betrieb entsprechende Vorsicht walten lassen. Mehr Informationen hält unsere gestrige Meldung zum Patch bereit.

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Windows Update

KB5023706 und KB5023698: Das bringen die Patches für Windows…

Microsoft bringt ein aktuelles Update für Windows 11 22H2 und 21H2: Was die Patches KB5023698 und KB5023706 beinhalten, zeigen wir hier.

17.3.2023 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 11: Dank Parallels-Support lässt sich das Microsoft-OS ab sofort auch offiziell auf Macs installieren.

Windows auf Macs

Windows 11 auf M1 & M2 Macs: Apple und Microsoft…

Parallels Desktop 18 bietet jetzt einen offiziellen Weg an, Windows 11 auf Macs installieren zu können. M1- oder M2-Chip gelten aber als…

Windows 11 Anleitung

Microsoft-Fehler

Windows 11 22H2: Upgrade für untaugliche PCs angeboten

Eigentlich hat Microsoft strenge Auflagen, welche PCs von Windows 11 unterstützt werden. Ein Updateangebot sorgte allerdings kurzzeitig für…

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Februar Patch

Windows 11: Großes Update mit Bing-KI in der Taskleiste…

Das Februar Update von Windows 11 birgt einige Neuerungen. Unter anderem wird die chatbasierte Bing-KI in der Taskleiste integriert.

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Windows Update

KB5023706 und KB5023698: Das bringen die Patches für Windows…

Microsoft bringt ein aktuelles Update für Windows 11 22H2 und 21H2: Was die Patches KB5023698 und KB5023706 beinhalten, zeigen wir hier.

Windows 11 22H2: Das jüngste Update KB5007651 löst einige Bugs aus.

Nach Update

Windows 11 mit KB5007651: Microsoft bestätigt Probleme mit…

Das März-Update für Windows 11 22H2 sorgt mehr für Bugs als für Lösungen: Microsoft bestätigt SSD-und Defender-Probleme nach dem Patch.