Nach dem Windows 10 Release wurde vielerorts die Frage aufgeworfen, wieso Microsofts neues Betriebssystem nicht Windows 9 genannt wurde - diese Namensgebung wäre nach Windows 7 und Windows 8 schließlich eine logische Konsequenz.
Wie Microsoft-Chef Terry Myerson bei der Präsentation von Windows 10 meinte, würde man mit dem neuen Betriebssystem einen derart großen Sprung nach vorne machen, dass man sich darauf festgelegt habe, die Bezeichnung "Windows 9" zu überspringen.
Auf dem Internet-Portal Reddit kristallisiert sich jedoch eine andere Theorie heraus, die immer populärer wird: Laut dem Nutzer "cranbourne", der eigenen Angaben zufolge ein Entwickler für Microsoft ist, wurde der Name "Windows 9" wegen eines Programmierfehlers übersprungen.
Mit diesem Schritt wollte man ein sogenanntes Y2K-Problem umgehen, das durch die fehlerhafte Behandlung von mehrstelligen Zahlen auftritt. Es geht noch auf die Zeit der Betriebssysteme Windows 95 und 98 zurück.
Um herauszufinden, um welches OS es sich handelt, hätten viele Programmierer von Dritt-Software schlicht abgefragt, ob der Versionsname mit "Windows 9" beginnt. Dies hätte zur Folge gehabt, dass viele Programme mit dem neuen Windows 9 nicht funktionieren würden - daher der Sprung auf Windows 10.
Ob diese Theorie tatsächlich der Wahrheit entspricht, ist nicht bekannt. Windows 10 wurde im Rahmen der Technical Preview am 30. September 2014 vorgestellt und ist seit dem 1. Oktober 2014 zum Download erhältlich.