Patchday
Windows 10 Update: Was bringt der Patch KB5018410?
Windows 10 bekommt ab sofort die Updates für den Oktober. Der Patch KB5018410 stopft vorrangig Sicherheitslücken. Aktuelle Lecks sind aber noch offen.

Wer Windows nach Updates suchen lässt, erhält in den Einstellungen neue Downloads. Mit dem Patch KB5018410 ist der Download für den Oktober-Patchday verfügbar. In den Patch-Notes heißt es lediglich, dass Microsoft Sicherheitslücken stopft und ansonsten die gleichen Inhalte bietet, wie der zuvorige optionale Patch KB5017380 vom 20. September.
In Microsofts monatlicher Übersicht lässt sich herausfinden, welche Sicherheitslücken die Redmonder angehen. Darüber hinaus bekannt ist, dass drei aktuelle Lücken trotz Patchday noch nicht angegangen werden konnten. Da wäre zum einen eine Lücke in Exchange, für die Microsoft bislang nur Workarounds lieferte und korrigierte. Zum anderen hat Windows selbst eine noch offene Lücke im Com+ Event System und eine Schwachstelle in Office. Wann diese gepatcht werden, ist unklar.
Was bringt der Patch, bzw. brachte das vorherige optionale Update?
Der vorherige Patch KB5017380 im Schnelldurchgang: In den Einstellungen lassen sich nun Änderungen an der Funktion „Neuigkeiten und interessante Themen“ vornehmen. Selbige Funktion steht nun auch zur Verfügung, wenn die Taskleiste nicht am unteren Rand des Bildschirms liegt. Dazu hat Microsoft Bugs ausgebessert: zum Beispiel mit Store-Apps, Codecs via Store, der Anzeige in virtuellen Maschinen, dem Internet-Explorer-Modus in Edge, Standarddruckervoreinstellungen, Abstürzen der explorer.exe, Robocopy und XPS-Dateien.
Wie auch in den Windows 11 22H2-Problemen gelistet, gibt es mit KB5018410 Probleme beim Dateikopieren via Gruppenrichtlinien und schon länger kann es bei benutzerdefinierten Installationsmedien vorkommen, dass Edge Legacy nicht ordnungsgemäß mit der aktuellen Variante getauscht wird. Der Patch kommt über die Einstellungen oder hier via Update Catalog zur manuellen Installation.
Weiter zur Startseite