Patchday Februar 2022
Windows 10 Update: Das bringt der Patch KB5010342
Für Windows 10 ist Februar-Patchday mit dem Update KB5010342. Der Patch bringt vor allem Sicherheits-Updates und löst einige nervige Probleme.

Für Windows 10 steht der Patch KB5010342 bereit, der die unterstützten Versionen 21H2, 21H1 und 20H2 auf die Build-Nummern 19044.1526, 19043.1526 und 19042.1526 bringt. Das Windows Update behebt zum Februar-Patchday vor allem Sicherheitslücken. Im Februar betrifft dies u.a. den Azure Data Explorer, Edge, Office, Teams, die Medienbibliothek, Remote-Funktionen und weitere. Auf den Microsoft-Webseiten zum Patch wird lediglich ein Fehler mit LDAP-Änderungsvorgängen (Lightweight Directory Access Protocol) beschrieben, der bei bestimmten Inhalten fehlschlägt.
Wer den vorherigen optionalen Patch Ende Januar ausgelassen hat, bekommt mit dem Patchday-Update KB5010342 weitere Bugfixes und Qualitätsverbesserungen. Beispielsweise löst Microsoft ein Problem im Edge-Browser, bei dem Surround-Sound etwa von Netflix-Streams stocken konnte. Dann konnten Bluetooth-Geräte den Dienst verweigern, wenn Nutzende sie mit ihrem Rechner koppelten.
Dazu lassen sich mit KB5010342 nun Edge-Profile im Taskleistenmenü „Neuigkeiten und interessante Themen“ direkt verwalten und der Internet Explorer erinnert an sein bevorstehendes Support-Ende. Microsoft will außerdem ein Problem gelöst haben, das Druckvorgänge über USB ab Version 2004 (nur noch Education / Enterprise) und später verhinderte. Auch Apps sollen nicht mehr abstürzen, wenn chinesische Schriftzeichen eingegeben werden. Weitere Bugfixes kommen für Gruppenrichtlinien, Kopiervorgänge, den Windows-Prozess lsass.exe und mehr.
Schließlich hat Microsoft noch neben den Sicherheitsupdates im Februar und den genannten Änderungen das Feature „Sync your Settings“ ausgeteilt – beziehungsweise kommt es schrittweise. Dies soll dabei helfen zu Windows 11 zu migrieren, indem eine Backup-Liste der installierten Apps mit dem Account verknüpft wird.
Weiter zur Startseite