Windows 10 Technical Preview
Eine Million Windows Insider nach zwei Wochen
Der Release der Windows 10 Technical Preview ist zwei Wochen her. Microsoft meldet für diesen Zeitraum eine Million Registrierungen für das Insider Programm.

Microsoft freut sich über ein reges Interesse am ersten Windows 10 Release. Für die Technical Preview haben sich bis Anfang dieser Woche bereits eine Million Nutzer im Windows Insider Programm angemeldet, gibt Microsoft auf dem eigenen Windows-Blog bekannt. Die Technical Preview steht seit dem 1. Oktober zum Download bereit, Nutzer müssen dafür lediglich ein Microsoft-Konto anlegen bzw. die Testversion mit einem bestehenden Account verwenden.
Durch diese Verknüpfung der Windows 10 Technical Preview mit einem Online-Konto wünscht sich Microsoft direktes und aktives Feedback zu technischen Fehlern und zur Nutzung von Threshold. Die Anmeldung zum sogenannten Windows Insider Programm wurde bereits eine Million Mal durchgeführt. Von diesen eine Million Nutzern sollen bereits 200.000 Anwender Feedback geliefert haben, auf dessen Basis Microsoft Windows 10 weiterentwickeln und verbessern kann.
Einer der Windows Insider hat ein Skript geschrieben und der Website winsupersite.com zur Verfügung gestellt. Dieses Skript kann auswerten lassen und anzeigen, wie beliebt die einzelnen Beiträge der verschiedenen Windows Insider sind. Das funktioniert auf Basis einer Vergabe von "Likes" - ähnlich wie bei Facebook. Herausgekommen ist eine Liste der beliebtesten Änderungswünsche, die Nutzer von Windows 10 nach rund zwei Wochen am meisten unter den Nägeln brennen.
Demnach gefallen mindestens 400 Nutzern die neuen Suchfunktionen nicht, auch die Taskview-Buttons stoßen nicht auf uneingeschränkte Gegenliebe. Taskview ist ein Feature, das Multitasking erleichtern soll. Wieder einmal zeigt sich, dass Windows-Nutzer wenig empfänglich für Neuerungen sind. Denn an zweiter Stelle wurde von ebenso mindestens 400 Personen ein "Like" dafür vergeben, dass sich ein Nutzer kurze Animationen für das Startmenü gewünscht hat. Da lediglich derartige Probleme viele Nutzer derzeit am meisten stören, kann man wohl davon ausgehen, dass Windows 10 technisch ansonsten recht gut angenommen wird. Weiteres lesen Sie auf den verlinkten Websites.
Weiter zur Startseite