Upgrade-Tool schätzt 135 Euro
Windows 10 - Microsoft kennt den Preis wohl selbst noch nicht genau
Ein Update für das Reservierungs-Tool von Windows 10 gibt einen losen Hinweis auf den Preis. Demnach soll Windows 10 Home 135 Euro für jene Nutzer kosten, die nicht für das Gratis-Upgrade qualifiziert sind.

Liegt der Preis für Windows 10 Home bei 135 Euro? Diesen Betrag nennt zumindest ab sofort das Reservierungs-Tool für Microsofts nächstes Betriebssystem, das am 29. Juli 2015 Release hat. Nach einem Update hat sich der Bildschirm im ersten Schritt des Reservierungsvorgangs geändert.
Es gibt immer noch die drei Schritte von der Reservierung über die Installation bis zur Nutzung. Doch die Begleittexte wurden geändert und um aktuelle Infos ergänzt, mit einem indirekten Hinweis auf den voraussichtlichen Preis.
Indirekt, voraussichtlich? Richtig! Wie Sie oben im Bild sehen, wirbt Microsoft im Reservierungs-Tool von Windows 10 mit einer Ersparnis von 135 Euro, wenn sich qualifizierte Nutzer innerhalb eines Jahres für das Gratis-Upgrade von Windows 7, 8 oder 8.1 auf Windows 10 entscheiden.
Bisher hat Microsoft nur offizielle Preise für den US-Markt verraten. Diese liegen bei 119 US-Dollar für die Home-Variante, 199 US-Dollar für die Pro-Fassung und 99 US-Dollar für das Upgrade von Windows 10 Home auf Pro (ohne Steuern). Für den internationalen Markt gibt es noch keine offiziellen Angaben, bis eben auf die angegebene Ersparnis, die Microsoft jedoch mit dem Zusatz entkräftet, der endgültige Preis könne abweichen.
Die Preisangabe lässt Rückschlüsse auf die Kosten der Pro-Version von Windows 10 zu, wenn man den Vorgänger Windows 8.1 heranzieht. Im Microsoft Store verlangt Microsoft für Windows 8.1 119 Euro, die Pro-Version kostet 279 Euro. Wenn Microsoft einen Mehrpreis von 16 Euro beibehält, würden wir bei 295 Euro landen. Das ist zu diesem Zeitpunkt jedoch Spekulation. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.
Weiter zur Startseite