Aktuelle Sicherheits-Updates

Windows 10 Nutzer melden Boot-Probleme: Intel-Patches an falsche Rechner verteilt

Das aktuelle Update für Windows 10 bringt Sicherheits-Patches für Intel-CPUs. Angeblich haben auch AMD-Systeme die Downloads erhalten. Die Folge: Boot-Probleme.

News
VG Wort Pixel
Windows10 Handwerkkasten - Shutterstock 118438609
Das aktuelle Update für Windows 10 sorgt für Probleme.
© Tom Wang / shutterstock.com

Nur Nutzer von Windows 10 mit installiertem April Update (1803) und bestimmten Intel-CPUs sollten seit einer Woche mit KB4100347 einen neuen Sicherheits-Patch erhalten. Dieser stopft Lücken im Zusammenhang mit der Spectre-Variante 2 (CVE 2017-5715), auch für Windows Server Version 1809.

Der auf Microsoft-Themen spezialisierte UK-Blog mspoweruser.com berichtete aber kurze Zeit später, dass es nach der Installation bei einigen ersten Nutzern zu Problemen kam. Aktuell lassen sich vereinzelt weitere Hinweise darauf und Beschwerden über das Problem auf dem Social-News-Portal Reddit finden.

Das Update KB4100347 für aktuelle Windows-10-Systeme soll demnach auch auf Rechnern gelandet sein, die angeblich gar nicht genannte Prozessoren verbaut haben.  Sogar AMD-Systeme sollen dabei sein. Die betroffenen Nutzer berichten anschließend von hängenden Bootvorgängen oder anderen Problemen, die das jeweilige Gerät unbenutzbar machen. Weitere Fehler wurden auch schon dokumentiert. So berichtete der im IT- und Windows-Bereich aktive Blogger Günter Born auf borncity.com über Probleme mit Visual Studio 2015 und Trend Micro Worry-Free Business Security (WFBS).

Es ist unbekannt, ob die bislang gemeldeten Fälle Ausnahmen sind oder die Probleme doch noch häufiger auftreten können. Ebenso unbekannt ist, an wie viele Rechner ohne entsprechende Intel-CPU das Update verteilt wurde. Sollten Sie keinen der genannten Prozessoren in Ihrem System verbaut haben, brauchen Sie den Patch KB4100347 also nicht. Wenn sich das Windows Update noch nicht installiert hat und Sie (noch) keine Probleme mit dem jeweiligen PC haben, dann sollten Sie den Patch vorsichtshalber deinstallieren.

Windows 10 (1809): KB4100347 deinstallieren

Rufen Sie unter Windows 10 die Einstellungen auf und klicken Sie auf „Update und Sicherheit“. Unter dem Knopf für „Nach Updates suchen“ sehen Sie unter anderem den Link „Updateverlauf anzeigen“. Klicken Sie diesen an, erscheint eine Übersicht der Windows Updates aus der Vergangenheit. Ganz oben finden Sie zusätzlich einen weiteren Link, über den Sie Updates deinstallieren können. Wählen Sie den Patch KB4100347 im anschließend erscheinenden Fenster per Rechtsklick aus und deinstallieren  Sie ihn wie im Bild unten.

Bereits betroffene Nutzer müssen Ihr System vom Update befreien. Erste Versuche sollten über den abgesicherten Modus von Windows 10 unternommen werden. Alternativ finden Sie hier weitere Tipps, wie Sie Probleme rund um Windows Update lösen.

Windows 10: KB4100347
Windows 10: Hier können Sie den problematischen Patch deintallieren.
© pc-magazin.de

28.8.2018 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10 Creators Update

Meltdown- und Spectre-Patches

Windows 10: Kein Virenscanner mehr für Sicherheits-Updates…

Die Bugfixes gegen Meltdown und Spectre erforderten einen aktuellen Virenscanner oder einen manuellen Registry-Tweak. Für Windows 10 ist damit nun…

sicherheit, malware, angriff, internet, schutz

Jetzt Windows Update starten

Windows 7: Neue Sicherheitslücke in Meltdown-Patch entdeckt

Der Meltdown-Patch für Windows 7 hat eine riskante Sicherheitslücke, die Microsoft just behoben hat. Nachlässige Nutzer sollten Windows Update…

Windows 10 1803 installieren

Patchday August

Windows 10 & Co.: Updates stopfen neue Intel-Lecks und…

Windows 10, 7 und 8.1 erhalten die Updates für August. Der Patchday adressiert neue CPU-Sicherheitslücken bei Intel, Performance-Probleme mit AMD-CPUs…

AMD Ryzen

Verkaufszahlen

Ryzen 3000: AMD wischt mit Intel den Mindfactory-Boden auf

Wie schlägt sich AMD gegen Intel? Laut aktuellen Zahlen von Mindfactory schlug Ryzen 3000 ein wie eine Bombe, der AMD-Marktanteil liegt dort bei 75…

CPU, RAM, Malware & Co.: PC-Probleme beheben - so geht's

Fast alle aktuellen Prozessoren betroffen

Intel vs. AMD: Hardware-Sicherheitslücken 2020 - 2:1 für…

Fast alle Intel-Chips der vergangenen fünf und alle AMD-Chips der vergangen neun Jahre haben Hardware-Sicherheitslücken. Wir fassen aktuelle News…