KB3081424 installiert nicht

Windows 10 – Kumulatives Update macht Probleme - Update mit KB3081436

Das kumulative Windows 10 Update KB3081424 installiert sich nicht auf einigen Rechnern und zwingt Nutzer somit zu andauernden Neustarts. Update: Der Patch Day August bringt mit KB3081436 einen Download, der das Problem beheben soll.

News
VG Wort Pixel
Windows 10 auf vielen Geräten
Windows 10: Microsoft repariert den ersten großen Patch von Anfang August
© Microsoft

Windows 10 erhielt mit KB3081424 ein erstes kumulatives Update - ein Quasi-Service-Pack. Doch bei manchen Nutzern klappt die Installation nicht, das zwingt die eingesetzten PCs und Notebooks zu ständigen Neustarts. Das Update wird zwar heruntergeladen und die Installation scheinbar durchgeführt, doch nach einem Neustart steht der Patch erneut zum Download bereit. Windows Update lädt ihn wieder herunter und das Spiel beginnt von vorne.

Microsoft hat noch keine offizielle Lösung für dieses Problem, nicht jeder ist automatisch davon betroffen. Beschreibungen in diversen Foren deuten darauf hin, dass der Fehler vornehmlich auftaucht, wenn Windows 10 über ein bestehendes Windows "drüber installiert" wird - also ohne die Festplatte beziehungsweise die Zielpartition vorab zu formatieren.

Lesetipp: Verbraucherschutz warnt vor Windows 10

Die Konflikte seien häufig in Registry-Einträgen begründet, die auf Nutzerkonten abzielen, die nicht mehr exakt den aktuellen Einstellungen entsprechen. Einigen Nutzern hat geholfen, in der Registry entsprechende Nutzereinträge (SID, Security Identifier) zu entfernen. Wenn Sie das ebenso probieren möchten, dann machen Sie vorher ein System-Backup und seien Sie sich darüber bewusst, dass der folgende Schritt nicht zum Erfolg führt. Stattdessen bliebe nur das Warten auf einen offiziellen Bugfix.

Lesetipp: Windows 10 oder Windows 7?

Starten Sie über "Ausführen" ("Strg" + "R") den Registrierungseditor ("regedit"). Im Verzeichnis "HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionProfileList" entfernen Sie die Einträge, die nicht mehr auf dem System aktiv sind. Anschließend starten Sie Windows Update, beziehungsweise genehmigen Windows Update den Neustart des PCs.

11.8.2015 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10 auf vielen Geräten

RuntimeBroker.exe-Bug

Windows 10 - Probleme mit hoher CPU-Auslastung lösen

Windows 10 hat einen Bug, der im Leerlauf zu einer hohen CPU-Auslastung führt. Das Problem liegt im Prozess "Runtime Broker", so lösen Sie es!

DoNotSpy10 unter Windows 10

DoNotSpy10 als Download

Windows 10 - Datenschutz-Tool sorgt für mehr Privatsphäre

Kritik an den Standardeinstellungen von Windows 10: Mit DoNotSpy10 kommt ein Gratis-Tool, das höheren Datenschutz und mehr Privatsphäre bietet.

Windows 10 auf vielen Geräten

KB3081424

Windows 10 erhält erstes großes Update

Windows 10 erhält das erste große Update. Das "Cumulative Update" KB3081424 bringt das System auf einen Schlag auf den aktuellen Stand.

Microsoft hat eine neue Windows-10-Preview als ISO-Download veröffentlicht.

Keine Treiber

Windows 10 - Nvidia, AMD & Co. begraben alte…

Ältere Rechner können beim Update auf Windows 10 ohne Grafiktreiber dastehen. Nvidia, AMD und Intel stellen den Support für unterschiedliche…

Windows 10 auf USB-Stick

Kopierschutz, Größe, Fotos & Co.

Windows 10 - Das sind die USB-Sticks zur sauberen…

Schon bald wird Microsoft Windows 10 USB Sticks in den Handel bringen. Mittlerweile gibt es konkrete Infos zu den Datenträgern und Fotos.