Aufregung wegen Disketten
Windows 10 - Fehlender Floppy-Treiber sorgt für Beschwerden
Windows 10 unterstützt keine Floppy-Diskettenlaufwerke. Im Microsoft-Forum treten Beschwerden auf. Ein Workaround bringt dennoch lauffähige Treiber.

Der Großteil der Nutzer von Windows 10 wird ohne einen Treiber-Support für Floppy-Diskettenlaufwerke auskommen. Was kurz vor dem Übergang ins Jahr 2015 wie ein schlechter Scherz klingt, ist für manche Nutzer jedoch tatsächlich ein Grund für Beschwerden bei Microsoft - oder zumindest eine enttäuschte Nachfrage ob praktikabler Alternativen.
Wie im Support-Forum für die Technical Preview von Windows 10 zu lesen ist, hat Microsoft wohl den Treiber für interne Diskettenlaufwerke entfernt. Ein Microsoft-Angestellter bestätigte dies und versprach ein Update, das bislang noch auf sich warten lässt. Der Mitarbeiter des Redmonder Windows-Herstellers lieferte bei seiner Antwort keinen Grund - bis auf den offensichtlichen, dass Diskettenlaufwerke nicht mehr zeitgemäß sind.
Antworten anderer Nutzer zum Thema Floppy-Support in Windows 10 ließen nicht lange auf sich warten. Dabei wurde die volle Bandbreite von Spott über Empathie und sachlich geäußertem Unverständnis für Liebhaberei von Steinzeit-Technik bis hin zu wirklich brauchbarer Hilfe voll ausgeschöpft. Zu Letzteren nannten Nutzer beispielsweise die Möglichkeit, USB-Disketten-Laufwerke weiter benutzen zu können. Am günstigsten ist jedoch der Workaround, die Treibersignierung in Windows 10 zu umgehen und entsprechende Treiber aus Vorgängerversionen von Windows 10 zu importieren.
Sollten Sie ebenso noch ein Floppy-Diskettenlaufwerk in Ihrem Rechner verbaut haben und Windows 10 nutzen wollen, dann werden Sie in der Regel wie folgt fündig: Entsprechende Treiber bekommt man beispielsweise über eine vorherige Installation von einem der Windows-Vorgänger auf dem gleichen PC. Durchforsten Sie dafür gegebenenfalls die Chipsatztreiber nach Software für den Floppy Controller.
Ansonsten würden wir - wenn Sie nicht unbedingt aus Nostalgie-Gründen an Disketten festhalten wollen - den Einsatz von USB-Sticks empfehlen. Diese bieten doch deutlich mehr Speicherkapazität als die - in der Regel - 1,44 Megabyte beispielsweise einer 3,5-Zoll-Diskette. Zudem wird Ihnen die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der handlichen USB-Geräte deutlich mehr Freude bereiten.
Weiter zur Startseite