Insider Preview
Windows 10 Build 17666 bringt neue Zwischenablage, dunkles Explorer-Theme und mehr
Im Schatten seiner Entwicklerkonferenz Build 2018 hat Microsoft den Windows 10 Build 17666 als Insider Preview veröffentlicht. Das Update bringt mehrere neue Features wie ein dunkles Explorer-Theme und eine neue Zwischenablage.

Aktuell wird Redstone 4 als Windows 10 April 2018 Update verteilt. Microsoft arbeitet aber natürlich schon mit Hochtouren an Redstone 5, das die nächste Ladung an frischen Features bieten wird. Am letzten Tag seiner BUILD 2018 Conference in Seattle hat Microsoft das den neuen Windows 10 Build 17666 an den Fast Ring seines Windows-Insider-Programms sowie dem Skip-Ahead-Programms ausgerollt. Das Update bringt einige Neuerungen - sowohl an Features als auch am Design.
Zwischenablage mit Cloud-Anbindung
An neuen Funktionen sticht im Windows 10 Build 17666 vor allem die neue Zwischenablage hervor. Diese blendet beim Drücken der Tastenkombination "Windows-Taste + V" eine grafische Ansicht der zuletzt kopierten Inhalte ein. Diese Zwischenablage lässt sich zudem optional über Geräte hinweg synchronisieren.
Wie Microsoft im Windows-Blog erklärt, unterstützt der Zwischenablagen-Verlauf zum Start Text, HTML-Code sowie Bilder unter 1 MB Größe. Wer sensible Daten wie etwa Passwörter kopiert, kann die automatische Synchronisation von Text auch deaktivieren.
Neue Funktionen für Sets
Auch den Sets hat Microsoft neue Features spendiert, die Microsoft soeben auf der Build 2018 für Windows 10 Redstone 5 angekündigt hatte.. Mit der Tastenkombination ALT + TAB lassen sich nun auch Edge-Tabs ansteuern. Zudem können Web-Tabs in Sets nun auf Wunsch stummgeschaltet werden und sie werden beim Neuladen schneller wiederhergestellt. Dazu erhalten die Sets nun das Fluent Design in Form einer Acryl-Titelleiste und grauen Fensterrahmen.
Dark Theme für den Explorer
Ebenfalls eine Design-Änderung erfährt der Windows Explorer. Mit Windows 10 Build 17666 unterstütz der System-Dateimanager nun auch die Darstellung basierend auf dem gewählten Windows Farb-Theme. Damit kann der Windows Explorer auch im beliebten "Dark Theme" dargestellt werden.
Weitere neue Features sind unter anderem die Unterstützung von Unix, Linux und Macintosh Umbrüchen in Notepad, neue Vorschauen in der System-Suche, eine Umbenenn-Funktion für Ordner-Tiles im Startmenü sowie eine Bing-Suchfunktion über Markierungen in Notepad. Zusätzlich wurden wieder einige Bugfixes implementiert.
Weiter zur Startseite