PR-Autoren müssen sich outen
Wikipedia erneuert Nutzungsbedingungen für bezahlte Texter
Immer mehr Unternehmen lassen Wikipedia-Artikel zu ihren Gunsten umschreiben. Damit soll Schluss sein - hofft die Wikimedia-Stiftung und passt die Nutzungsbedingungen für bezahlte Texter an.

Wer künftig Autoren dafür bezahlt, die eigene Firmengeschichte auf Wikipedia schön zu schreiben, soll dies kennzeichnen. Das müsse im Nutzerprofil und in der Erklärung zur Bearbeitung eines Beitrags ersichtlich sein. So will Wikipedia langfristig verhindern, dass ihre Plattform zu einer Showbühne der Selbstdarstellung wird.
Nachdem im vergangenen Jahr schon 250 Nutzer gesperrt wurden, die angeblich gegen Bezahlung Artikel aufgebessert haben, wurden jetzt die neuen Richtlinien veröffentlicht. Aber auch ein drastischer Rückgang der ehrenamtlichen Autoren verleitete die Wiki-Verantwortlichen wohl zu einem Umdenken - wo 2011 noch 89.000 Ehrenamtliche registriert wurden, sind es 3 Jahre später nur noch etwa 76.000.
Lesetipp: Firmeninfos bei Wikipedia (bizzwire.de)
Um diese Freiwilligen zu behalten, soll es für selbsternannte Autoren in Zukunft trotzdem noch genau so leicht möglich sein, das eigene Geistesgut ohne Transparenzvermerk zu veröffentlichen. Immerhin basieren die neuen Nutzungsbedingungen auf einem Vertrauensverhältnis zu den PR-Firmen und deren Autoren.
Weiter zur Startseite