Das Unternehmen mit Stammsitz in Berlin hat groß investiert und seine Kapazitäten nach eigenen Angaben um ein Drittel gesteigert. In Frechen stehen in einer 5.000 qm großen Halle nun acht hochauflosende High-End Printer für unterschiedlichste Druckverfahren, sieben CNC-Frasen, eine vollautomatische Beleistungsmaschine und sechs Rollen-Laserbelichter.
Besonderheit ist dabei aber die Erweiterung des Produktportfolios um den traditionellen Foto-Abzug auf Barytpapier, der erstmalig im digitalen Ausbelichtungsverfahren online angeboten wird. Das Barytpapier gilt als besonders haltbar und zeichnet sich durch einen großen Tonwertumfang aus.
WhiteWall hat eine auf die Bedürfnisse des Premium-Papiers angepassten Maschine für die Laserbelichtung und bietet eine traditionelle fotochemische Schwarz-Weis-Entwicklung, wobei der Entwicklungsprozess automatisiert wurde und in eine anschließenden Wasserung und Luftrocknung führt, die von Fotofachlaboranten überwacht wird.
Durch den neuen Prozess ermöglicht Whitewall Abzüge auf Baryt in großen Formaten, die der Kunde auf den Zentimeter genau selbst festlegen kann. Dabei möchte Whitewall auch ungeübte Anwender ansprechen und bietet über die Webseite die Umwandlung von Farbbildern in Schwarz-Weiß an.
Preise: Abzüge auf Barytpapier
Das günstigste Format auf Barytpapier ist 10 x 10 cm groß und kostet derzeit 9,90 Euro. Die größte und teuerste Ausbelichtung auf dem Schwarz-Weiß-Papier hat das quadratische Format 100 x 100 cm und kostet 315 Euro.