Vorsicht bei Weihnachtsgrüßen & Co.
Whatsapp sperrt Konten von Vielschreibern und Spammern
Whatsapp verhängt vorübergehende Account-Sperren, wenn zu viele Nachrichten verschickt wurden. Der Messenger-Dienst will so gegen Spam vorgehen.

Whatsapp gibt bekannt, dass Chat-Konten vorübergehend gesperrt werden können. Das geschieht automatisch, wenn die Aktivitäten des Nutzers denen klassischer Spammer entsprechen. In den offiziellen FAQs (Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen) erklärt Whatsapp, durch welches Fehlverhalten Nutzer auf der Liste gesperrter Accounts landen können. In dieser Zeit sehen Nutzer lediglich einen Countdown, der die Zeit bis zum Aufheben der Sperre anzeigt.
Whatsapp-Nutzer machen negativ auf sich aufmerksam, wenn sie zu viele Nachrichten an Kontakte senden, die nicht im eigenen Adressbuch stehen. Passen Sie also darauf auf, dass Sie ihre Chat-Kontakte in Ihrem Smartphone-Adressbuch aufnehmen. Wer zudem in kurzer Zeit von vielen anderen Nutzern blockiert wird, lässt kaum einen Zweifel daran, dass die entsprechend gesendeten Nachrichten unerwünscht sind.
Darüber hinaus werden die Whatsapp-Mitarbeiter auf Nutzer aufmerksam, wenn sie viele Gruppen erstellen, in denen Kontakte sind, die nicht in ihrem Adressbuch stehen. Umgehen Sie etwaige Schwierigkeiten, indem Sie Chat-Partner um eine Erlaubnis bitten, ihre Nummer abspeichern zu dürfen. Neben einer allgemeinen Verletzung der Nutzerbedingungen nennt Whatsapp als letzten Punkt noch die Warnung, nicht ein und dieselbe Nachricht an viele Nutzer zu versenden.
Wer zum Fest dennoch gerne Grüße per Whatsapp loswerden will, der sollte kaut Whatsapp die Broadcast-Funktion nutzen. Diese öffnet man per Menütaste im Startbildschirm von Whatsapp. Dort können Nutzer verschiedene Empfänger auswählen, die wie bei einer Blindkopie-Mail (BCC) nichts von anderen Empfängern mitbekommen. Zudem erhalten nur die Nutzer die Nachricht, die Ihre Nutzer im Adressbuch abgespeichert haben.
Weiter zur Startseite