WhatsApp, iMessage & Co.
David Cameron will verschlüsselte Messenger verbieten
Der britische Premierminister David Cameron will Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und damit auch Message-Dienste, wie WhatsApp und iMessage, die diese nutzen, verbieten lassen.

Wenn David Cameron im Sommer wiedergewählt wird, könnte er sich daran machen, Message-Dienste wie WhatsApp, Snapchat oder iMessage in Großbritannien zu verbieten, wie The Independent berichtet. Auf einer Wahlkampfveranstaltung kündigte Cameron an, dass er gegen verschlüsselte Kommunikationswege vorgehen wolle, auf die Sicherheitsbehörden im Notfall nicht zugreifen können.
"Wollen wir einen Kommunikationsweg erlauben, der einfach nicht mitgelesen werden kann?" fragte er, und antwortete selbst darauf: "Nein, das dürfen wir nicht." Er betonte, wie wichtig es sei, dass etwa die Kommunikation von Terrorverdächtigen abgehört werden könne. Dabei nahm er auch Bezug auf die Anschläge in Paris in der vergangenen Woche.
Für viele Nutzer ist besonders seit den NSA-Enthüllungen von Edward Snowden gerade die Verschlüsselung ein entscheidender Faktor, einen bestimmten Message-Dienst zu nutzen. Die Betreiber verschlüsselter Dienste versprechen, dass sie selbst keine Möglichkeit hätten, die Nachrichten zu entschlüsseln. Entsprechend könnten sie auch den Behörden auf Anfrage keinen Zugriff ermöglichen.
Cameron dagegen verlangt auch bei modernen Kommunikationsmitteln eine Hintertür für Ermittlungsbehörden. Genau wie Briefe und Telefonate, die mit einem entsprechenden Durchsuchungsbefehl von Sicherheitsbehörden gelesen bzw. abgehört werden können, müssten demnach auch Gespräche in Message-Diensten unter den gleichen Voraussetzungen zugänglich sein. Dienste wie WhatsApp, der seit November zumindest in seiner Android-App eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbietet, oder auch Apples iMessage und FaceTime, die ebenfalls Daten verschlüsseln, sind Cameron dabei ein Dorn im Auge. Deshalb sei es Teil seines Wahlprogramms für die Parlamentswahl, verschlüsselte Kommunikation, die die Regierung ausschließe, zu verbieten.