Whatsapp sorgt mit der Einführung der blauen Häkchen weiter für Unmut: Zunächst versprach das Facebook-Tochterunternehmen Besserung, doch nun stellte sich heraus, dass Whatsapp weitere Informationen über den Chat-Partner verrät. Bislang ärgerten sich die meisten Whatsapp-Nutzer nur darüber, dass die blauen Haken anzeigen, wenn eine versendete Nachricht vom Empfänger gelesen wurde. Nun zeigt die Chat-App aber zusätzlich an, wann genau der Adressat die Nachricht gelesen hat.
Bei Apple-Geräten muss die Nachricht nur nach links gewischt werden, um ein Untermenü aufzuklappen, das die protokollierten Uhrzeiten anzeigt. Wahlweise kann die Nachricht auch länger gedrückt werden, um unter dem Menüpunkt "Info" die Zeitangaben zu finden. Android-Nutzer müssen die Nachricht antippen und das "i" im Kreis anwählen. Daraufhin werden sowohl die Uhrzeit der Zustellung als auch der Zeitpunkt vermerkt, zu dem der Chat-Partner die Nachricht geöffnet hat.
Während Android-Nutzer zumindest die blauen Whatsapp-Haken deaktivieren können, lassen sich die Zeitangaben sowohl auf Apple- als auch auf Android-Geräten bislang nicht ausschalten. Anstatt Konsequenzen aus dem Protest gegen die blauen Haken zu ziehen, kratzt Whatsapp eher noch weiter an der Privatsphäre der Nutzer. Die Zeitangaben-Funktion kam wahrscheinlich bereits mit dem letzten Update und blieb bis jetzt unbemerkt, da die meisten Nutzer ihre Nachrichten nicht markieren.
Allerdings verkündete das Unternehmen, dass die App durch die neue Whatsapp-Verschlüsselung nach außen hin abhörsicher werden soll. Durch ein neue, im November eingeführte Verschlüsselung sollen Nachrichten sogar für Sicherheitsbehörden in der Datenleitung oder bei Whatsapp und Facebook selbst völlig unlesbar sein - bisher zumindest für Android.