Wer wird Millionär
Lehrer erspielt 125.000 Euro für Schüler und die eigene Hochzeit
Bei "Wer wird Millionär?" konnten ahnungslose Kandidaten mitspielen. Ein Lehrer gewann 125.000 Euro für seine Schüler und die eigene Hochzeit.

Am Montagabend um 20.15 Uhr war es wieder soweit, Günther Jauch lud zur Quiz-Show "Wer wird Millionär?" ein. Nach umfangreichen Aussuchverfahren und mit viel Glück bekommen Bewerber die Gelegenheit, Günther Jauch gegenüber zu sitzen und um die Millionen zu spielen. Doch bei der aktuellen Ausgabe war vieles anders.
Erstmals hatten ahnungslose Zuschauer die Chance, die Millionen abzuräumen. Im "Überraschungs-Special" konnten Freunde und Verwandte die Kandidaten für die WWM-Show anmelden. So waren die drei im Publikum sitzenden Bewerber sehr überrascht, als sie unwissend auf den Rate-Stuhl gebeten wurden.
Elli Frick, angemeldet von ihrer Familie, hatte zuerst das Vergnügen. Normalerweise spielt die Erzieherin während der Show die "Besserwisserin" vom heimlichen Sofa aus. Doch diesmal kam die 51-Jährige schon bei der vermeintlichen 50-Euro-Frage ins Stottern. Jauch stellte schadenfroh die Frage: "Welches Element hat bei einer Temperatur von null Grad Celsius und einem Druck von 1.013 Millibar eine Dichte von 0,08988 kg/m³?".
Die Frage sollte nur ein Scherz sein, die richtige Antwort wäre übrigens Wasserstoff gewesen. Die anderen Antwortmöglichkeiten: Stickstoff, Neon und Helium. Nach diesem kleinen Schock erkämpfte sich die Kandidatin noch 32.000 Euro.
Daraufhin versuchte der unterbezahlte Chefkoch Tino Graf aus Wokuhl sein Glück. Seine Chefin meldete ihn an, da sie ihrem Angestellten aus wirtschaftlichen Gründen nur 1.000 Euro Bruttogehalt zahlen kann. Zusammen erspielte das Duo 32.000 Euro.
Der Englischlehrer Tobias Kunkemöller aus Köln wurde von seinen Schülern ohne Vorahnung zu "Wer wird Millionär?" gebracht. Ahnungslos wurde er als 3. Kandidat von Jauch zitiert, als plötzlich seine Schüler das Studio betraten. "Mr. Kay", wie der Klassenlehrer von seiner 9. Klasse genannt wird, soll Geld für den Förderverein der Schule erspielen. Der Pädagoge kommt überraschend bis zur 125.000-Euro-Frage und benötigt anschließend Hilfe vom Telefonjoker und ehemaligen Millionengewinner Ralf Schnoor. Er wusste, dass Werder Bremen häufiger gegen den HSV spielte, als der FC Bayern München. Bei der nächsten Frage war allerdings Schluss. Der 32-Jährige verriet zuvor von seinen Hochzeitsplänen und so entschied RTL zusammen mit Günther Jauch kurzfristig, 25.000 Euro der gewonnenen 125.000 Euro zur Hochzeitskasse beizusteuern.
Weiter zur Startseite