Erstes 3D-Streaming im Internet
Weltweit erstes 3D-Streaming im Internet - Golf-Masters in Augusta
Mit dem traditionsreichen Golf-Masters im US-amerikanischen Augusta wird weltweit erstmals ein 3D-Streaming per Internet angeboten. Voraussetzung dafür ist die entsprechende 3D-Technologie, etwa Nvidias "3D Vision" oder Zalmans "M220W"-Monitor.

Mit dem traditionsreichen Golf-Masters im US-amerikanischen Augusta wird weltweit erstmals ein 3D-Streaming per Internet angeboten. Voraussetzung dafür ist die entsprechende 3D-Technologie, etwa Nvidias "3D Vision" oder Zalmans "M220W"-Monitor.
Vom seit dem heutigen Donnerstag ausgetragenen US Masters im Golf wird per Internet erstmalig auch ein 3D-Stream angeboten. Um das Erlebnis genießen zu können, sind diverse Voraussetzungen nötig. Ein halbwegs schneller Rechner (Dualcore-CPU) mit einer flotten Internet-Verbindung von 10.000 MBit/s aufwärts. Dazu kommt die entsprechende 3D-fähige Technik. Am günstigsten kommt man mit Zalmans breit verfügbaren "ZM-M220W"-Monitor weg, der für rund 230 Euro nicht nur eine 3D-Brille, sondern auch gleich noch den ebenfalls notwendigen Stereoskopie-Softwareplayer mitbringt.
Noch weiter verbreitet dürfte Nvidias [int:article,96483]''3D Vision''-Technologie[/int] sein. Sie hat den Vorteil der besten Qualität (Zalman halbiert die vertikale Auflösung), drückt aber auch mehr auf den Geldbeutel. Ein Set aus 3D-Brille und nötigem 120-Hz-Monitor schlägt mit mindestens 350 Euro zu Buche. Nvidia hat extra für die Masters einen Leitfaden zusammengestellt, wie das 3D-Streaming problemlos zum Laufen zu bringen ist.
Die täglichen 3D-Streamings des noch bis zum 11. April laufenden Turniers finden je nach Tag zwischen 15.00 und 18.00 Uhr Ortszeit statt - in Deutschland also zwischen 21.00 und 0.00 Uhr.
