Video-Codecs
Welcher Video-Codec wird im WWW Standard?
Seit etwa einem Jahr ist die ISO-Arbeitsgruppe für den MPEG-Standard mit dem Auswahlverfahren für einen neuen, lizenzkostenfreien Codec für Video im Web beschäftigt. Nunmehr sind zwei Verfahren in die engere Wahl gekommen. Im nächsten Jahr soll eine der beiden Alternativen zum internationalen Standard erhoben werden.

Die beiden Codecs, welche von der ISO-Organisation in die engere Wahl gezogen werden, heißen "IVC" und "WebVC" .
IVC (Internet Video Coding) wurde in Hongkong, Peking und anderen chinesischen Universitäten entwickelt. Es beruht auf der MPEG-1-Technik, welche als sicher und lizenzfrei anzusehen ist und ergänzt diese durch patentfreie Verfahren aus dem MPEG-2 und JPEG-Bereich sowie anderen neuen Ansätzen, die noch nicht durch Liezenzen belastet sind.
Das Verfahren WebVC (Web Video Coding) wird von diversen Herstellern wie Apple und Cisco, aber auch dem Fraunhofer Heinrich Hertz Institut vorgeschlagen, die den Standard MPEG-4 AVC (H.264) unterstützen. WebVC ist eine Weiterentwicklung von H.264, welches bereis seit 2003 ein MPEG-Standard ist. Die Unternehmen, die WebVC einführen wollen, müssten dazu alle Rechte-Inhaber veranlassen, auf Lizenzzahlungen zu verzichten.
Weiter zur Startseite