LG will sein, bereits im Dezember letzten Jahres vorgestelltes Uhrenhandy (magnus.de berichtete) nun auch auf den deutschen Markt bringen. Von "Telefonieren im Stil eines James Bonds - nur raffinierter" spricht der Hersteller. Die Handyuhr bietet einen schnellen UMTS-Zugang, eine integrierte Kamera für Video-Gespräche, einen MP3-Player und eine Freisprecheinrichtung. Dank optionalem Bluetooth-Headset müssen Nutzer nicht zwangsläufig Ihr Handgelenk in Richtung Mund führen wenn sie telefonieren möchten - wer auffallen möchte wie einst die ersten Besitzer eines iPhones, telefoniert natürlich ohne Headset.
Das Watchphone bietet laut Hersteller eine fortschrittliche Spracherkennung, die auf Sprachkommandos reagieren und mit Audio-SMS-Nachrichten umgehen können soll. Ein hochauflösendes 1,4-Zoll-Display soll gut ablesbar sein und "exakt" auf die Benutzereingaben reagieren. LG gibt die Standby-Zeit mit bis zu 164 Stunden an, "Möchtegern-Agenten" bis zu 120 Minuten in 2G- und bis zu einer Stunde im 3G-Netz sprechen können. Ab Oktober soll das LG Watchphone zum Preis von 999 Euro im Handel erhältlich sein, das Bluetooth-Headset soll es für 69 Euro geben.