WOA bei Magenta Musik

Wacken Open Air 2022 gratis im Live-Stream sehen

Telekoms Magenta Musik bietet zwei kostenlose Live-Streams für das Wacken Open Air 2022 an. Wo sind die Streams und welche Bands können Sie wann sehen?

News
VG Wort Pixel
Keine Tickets fürs WOA 2022 mehr bekommen? So sind Sie online live dabei!
Keine Tickets fürs WOA 2022 mehr bekommen? So sind Sie online live dabei!
© wacken.com

Nach über zwei Jahren Pandemie findet das Heavy-Metal-Festival Wacken Open Air 2022 wieder im berühmten schleswig-holsteinischen Dorf statt. Wer keine Tickets mehr bekommen hat, beziehungsweise sich das Ganze lieber aus der Ferne ansieht, findet bei Magenta Musik kostenlose Live-Streams, die die Telekom Online-Nutzenden seit Mittwochnachmittag zur Verfügung stellt.

Ab dem 3. bzw. 4. August ging es los. Das ehrwürdige Metal-Festival läuft bis zum 6. August 2022 und bietet Top-Bands wie Slipknot, Judas Priest und viele mehr.

Die Telekom stellt über den eigenen Konzert-Kanal Magenta Musik zwei Live-Streams bereit, die das Geschehen zum einen seit Mittwoch um 17:25 Uhr von der Louder Stage und Bullhead City zeigen. Zum anderen startete am Donnerstag um 15:15 Uhr der Live-Stream von der Faster + Harder Stage.

Weitere Informationen zum Festival, welche Bands noch auf anderen Bühnen spielen, Geländepläne und mehr finden Sie auf der Webseite zum Wacken Open Air 2022. Die Live-Streams von Magenta Musik lassen sich online kostenlos empfangen. Alternativ gibt es als Zugangsweg natürlich auch die Magenta-Apps sowie die entsprechenden Geräte, wenn Sie Magenta TV nutzen.

Magenta Musik: Wie schaue ich Wacken 2022 auf dem TV?

Wer möchte, der kann das Bild vom Smartphone, Tablet oder PC / Notebook auf einen TV übertragen und von dort aus den Ton weiter an eine Soundbar oder eine Anlage schicken. In unserem umfangreichen Ratgeber erklären wir, welche Möglichkeiten es gibt. Dabei können eingebaute Chromecast-Funktionen helfen oder zusätzliche Apps. Je nach Gerät benötigen Sie auch einfach nur ein Kabel. Hat Ihr Smart-TV einen Internet-Browser, rufen Sie die Streams am besten gleich darin auf. Zur Übersicht führt die URL https://www.magentamusik.de/wacken/woa-2022 von der Telekom.

Hier geht es direkt zu den Wacken-Live-Streams von

Wacken 2022: Wer spielt wann?

Folgende Zeitpläne und Bands nennt die Telekom für die Übertragungen. Die Angaben kommen von der Telekom und können sich kurzfristig ändern.

WOA 2022 am Mittwoch: Zeitplan Louder Stage

Vollbildansicht
Zeit Band
17:30 Uhr Varang Nord
18:20 Uhr Brothers of Metal
19:20 Uhr Gloryhammer
20:45 Uhr Epica
22:00 Uhr Tobias Sammet's Avantasia

WOA 2022 am Donnerstag: Zeitplan Faster + Harder Stage

Vollbildansicht
Zeit Band
15:20 Uhr Skyline
16:15 Uhr Cirith Ungol
17:20 Uhr Grave Digger
18:30 Uhr Dirkschneider
20:30 Uhr Mercyful Fate

WOA 2022 am Donnerstag: Zeitplan Louder Stage

Vollbildansicht
Zeit Band
12:30 Uhr Torfrock
13:30 Uhr Corvus Corax Era Metallum
14:30 Uhr Thundermother
15:30 Uhr The Iron Maidens
16:30 Uhr Mister Misery
17:15 Uhr Mork
18:00 Uhr Rose Tattoo
19:15 Uhr Pestilence
20:15 Uhr Overkill
21:30 Uhr Kampfar
22:30 Uhr GWAR
23:45 Uhr Nightflight Orchestra

WOA 2022 am Freitag: Zeitplan Faster + Harder Stage

Vollbildansicht
Zeit Band
13:10 Uhr Blind Channel
13:55 Uhr Kissin Dynamite
14:40 Uhr Kadaver
15:25 Uhr Lacuna Coil
16:20 Uhr Clutch
17:20 Uhr At the Gates
18:25 Uhr Hypocrisy
19:30 Uhr Metal Fight Club
19:45 Uhr Behemoth
20:55 Uhr In Extremo
22:15 Uhr Slipknot
00:15 Uhr The Halo Effect
01:30 Uhr Feuerschwanz

WOA 2022 am Freitag: Zeitplan Louder Stage

Vollbildansicht
Zeit Band
12:00 Uhr Bokassa
13:00 Uhr Crypta
14:00 Uhr Therapy?
15:00 Uhr Me And That Man
16:00 Uhr Stratovarius
17:00 Uhr Lucifer
18:00 Uhr Alligatoah
19:15 Uhr Nasty
20:15 Uhr Venom
21:30 Uhr Tribulation
22:30 Uhr Phil Campbell and the Bastard Sons
23:45 Uhr Mantar
00:45 Uhr ASP

WOA 2022 am Samstag: Zeitplan Faster + Harder Stage

Vollbildansicht
Zeit Band
12:55 Uhr Bleed from Within
13:55 Uhr Neaera
14:55 Uhr Orden Ogan
15:55 Uhr Life of Agony
17:00 Uhr Tarja
18:05 Uhr As I Lay Dying
19:25 Uhr Hämatom
20:45 Uhr Arch Enemy
22:05 Uhr Promoters Farewell and Announcement 2022
22:30 Uhr Powerwolf
00:15 Uhr Lordi

WOA 2022 am Samstag: Zeitplan Louder Stage

Vollbildansicht
Zeit Band
12:00 Uhr Slime
13:00 Uhr Deine Cousine
14:00 Uhr Ann Wilson
15:00 Uhr Insanity Alert
16:00 Uhr Gluecifer
17:15 Uhr Striker
18:15 Uhr Danko Jones
19:30 Uhr AUDN
20:30 Uhr New Model Army
22:00 Uhr Spidergawd
23:00 Uhr Death Angel
00:15 Uhr Ill Nino
MagentaTV wird die WM 2022 zeigen.

Live-Sport mit Mengenrabatt

Telekom: MagentaTV bekommt MegaSport-Option

MagentaTV der Telekom präsentiert die „MegaSport Option“ zum Auftakt der Fußball-Saison. Darin enthalten: WOW Live-Sport (Sky), DAZN und MagentaSport.

NAS-Mediathek: Aufnehmen, Schneiden und mehr

IP-TV & Streaming

Telekom MagentaTV im Test

Mit leistungsfähigeren Netzen nimmt das Thema Fernsehen über Internet immer mehr Fahrt auf. Die Telekom setzt schon lange auf diesen Trend und scheint…

4.8.2022 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sonos Streaming

Das Radio entwickelt sich weiter

Sonos Radio: Sonos launcht neuen Streaming-Service

Sonos präsentiert mit Sonos Radio seinen neusten Musik-Streaming-Dienst, der den Nutzern mehr als 60.000 Radiosender bietet.

spotify

Musik-Streaming mit mehreren Nutzern

Spotify startet Gruppen-Sessions: Party-Modus in Echtzeit

Spotifys neue Gruppen-Sessions-Funktion erlaubt das Bearbeiten in Echtzeit für mehrere Nutzer gleichzeitig. Das ist der Party-Modus von Spotify.

RTL+ bietet ab sofort auch Musik im Streaming-Abo an.

Deezer-Kooperation

RTL+ veröffentlicht App mit Musikstreaming

Der kostenpflichtige Streaming-Dienst RTL+ erweitert sein Portfolio ab sofort um den Streaming-Dienst Deezer und treibt den Ausbau des Abo-Modells…

Roku TV gibt's bald direkt auf TVs von TCL und Metz.

Streaming-Dienst

TCL und Metz integrieren Roku TV

Nachdem der US-Anbieter Roku vor rund einem Jahr Streaming-Boxen und -Sticks auch in Deutschland etabliert hat, kommt mit „Roku TV“ nun der nächste…

Samsung TV Plus bekommt ein neues Logo.

Streaming-Plattform

Samsung TV Plus bekommt ein neues Logo

Ein „neues Kapitel aufschlagen“ will Samsung, oder vielmehr Samsung TV Plus. Das soll ein neues Logo verdeutlichen.