Betreiberhaftung

Vorsicht beim Einbinden von RSS-Feeds in die eigene Website

Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin besagt, dass Betreiber von Webseiten in vollem Umfang für eingebundene RSS-Feeds haftbar sind.

News
Justitia
Justitia
© Archiv

In dem Fall, den das Landericht Berlin zu verhandeln hatte (AZ 15 O 103/11 vom 15. März 2011), ging es um einen Webseiten-Betreiber, der einen externen RSS-Feed mit Texten und Fotos in die eigene Online-Präsenz übernommen hatte. Er wurde vom Fotografen eines der via RSS übermittelten Bilder auf Unterlassung verklagt.

Das Landgericht Berlin stellte sich auf die Seite des Klägers und gab ihm Recht. Das Foto als solches sei nämlich urheberrechtlich geschützt und hätte ohne Erlaubnis nicht auf die Website übernommen werden dürfen. Dabei spiele es keine Rolle, dass das Foto Bestandteil des RSS-Feed-Inhalts gewesen sei. Durch die Übernahme des RSS-Feeds hätte sich der Webseiten-Betreiber die Inhalte des Feeds selbst zu eigen gemacht und sie willentlich dem eigenen Angebot hinzugefügt.An diesem Fakt ändere weder ein Haftungsausschluss im Impressum noch ein Hinweis auf den Fotografen via MouseOver-Effekt etwas.Laut Rechtsanwalt Christian Solmecke, Köln, sei es zurzeit sicherer, ganz auf die Einbindung von externen Feeds zu verzichten, da es faktisch unmöglich sei, für die automatisch via RSS übermittelten Inhalte jeweils eine aktuelle Genehmigung zu erfragen. Ein ähnliches Problem stelle sich bei sozialen Netzwerken - das Landgericht Frankfurt habe bereits 2010 geurteilt, dass der Anwender sogar für Links hafte, die er auf Twitter gepostet habe.

4.5.2011 von Beate Rother

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Google

Google gibt Street View in Deutschland nicht auf

Mit Verwunderung und auch Unverständnis wird die Nachricht allerorten kommentiert, die da aus Mountain View bekannt wurde. Google wird seinen Dienst…

Sony entschuldigt sich

Sicherheit

Sony entschuldigt sich für den PSN-Hack

Nach dem Motto "Besser spät als nie" entschuldigten sich der Playstation-Chef Kaz Hirai und andere Sony-Manager am Wochenede auf einer Pressekonferenz…

image.jpg

IFA

Wieder Ärger um Apps der Öffentlich-Rechtlichen

Bei der Eröffnung der Medienwoche Berlin-Brandenburg im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Berlin hat der CDU-Politiker und…

Abb. einer Schriftrolle mit hebräischen Zeichen

Digitale Bibliotheken

Älteste Bibel-Handschrift online zugänglich

Was bislang nur selten in Museen zu besichtigen war, steht jetzt allen Internet-Nutzern zur Verfügung: Die Schriftrollen von Qumran sind etwa 2000…

Kabel Deutschland: Logo

Kabel Deutschland-Übernahme

Vodafone gibt neue Tarifnamen bekannt, nennt neue Preise und…

Nach der Kabel-Deutschland-Übernahme durch Vodafone gibt der Anbieter Änderungen bei den Tarifen bekannt. Dazu gehören Preise und die…