Kamerasoftware
Von der D4 bis zur X-Pro 1: Firmware-Updates für neun Kameras
Canon EOS-1D X, Nikon D4, Pentax K-5II und mehr: Für einige Kameras stehen neue Firmware-Versionen zum Download bereit.

Die Canon EOS-1D X Firmware-Version 1.2.1 fügt eine Funktion zum Deaktivieren der Option für die Auswahl der Bildgröße hinzu und behebt das Problem mit den Fehlermeldungen "Err 70" und "Err 80" unter bestimmten Aufnahmebedingungen.
Für sein Profimodell D4 bietet Nikon die neue Firmware-Version A1.04/B1.02 zum Herunterladen und installieren an. Sie bringt als einzigen Punkt eine Verbesserung der Motivverfolgung mit kontinuierlichem Autofokus (AF-C) mit TTL-Phasendetektion beim Fotografieren mit optischem Sucher.
Kaufberatung Systemkameras: Worauf Sie beim DSLR-Kauf achten sollten
Pentax hat für seine SLR-Modelle K-5II, K-5IIs, K-30, K-r und die spiegellose K-01 jeweils neue Firmware-Versionen veröffentlich. Damit soll die Funktion des Kontrast-AFs bei Verwendung des Super-Teles HD DA 5,6/560 mm ED AW5,6/560 mm und generell die Stabilität des Kamerabetriebs.
Updates auch bei Fujifilm
Fujifilm will mit Firmware-Version 2.03 für seine spiegellose Systemkamera X-Pro1 und Firmware-Version 1.04 für die X-E1 die volle Kompatibilität mit dem Weitwinkel XF 2,8/14 mm R inklusive manueller Fokusfunktion erreichen, die Autofokusgenauigkeit bei unterschiedlichen Aufnahmebedingungen verbessern und vermeiden, dass bei mittlerer Brennweiteneinstellung mit dem XF18-55mm u. U. Fehlpixel in der äußersten Ecke links oben aufgezeichnet.
Bei der X-E1 kann nach dem Update der Auslöser aktiv sein, selbst wenn ein externes Mikrofon oder ein Fernauslöser via USB oder Mic/Remote-Buchse angeschlossen sind. Auch die Qualität der Tonaufnahmen mit dem optionalen Stereomikrofon MIC-ST1 soll verbessert werden. Schließlich empfiehlt Fujifilm auch das Update des XF 1,4/35mm-Objektivs auf Firmware-Version 2.02 oder höher.
Olympus behebt mit einem Update seiner "Viewer 2"-Software ein Problem bei der korrekten Einstellung von Parametern bei der RAW-Entwicklung. Das Update gibt es in Windows und Mac -Version.
Weiter zur Startseite