Die Brennweite von 17,5 mm ergibt in Verbindung mit dem Micro-Four-Thirds-Sensor einen Bildwinkel von 64,6°, wie er praktisch dem des klassischen 35-mm-Reportageobjektivs im 24x36-mm-KB-Format entspricht. Asphärische Elemente im manuell zu fokussierenden Objektiv sollen selbst bei weit geöffneter Blende für scharfe Abbildung sorgen.Besonders interessant für Videofilmer ist ein selektives Blendensteuersystem, das durch einfaches Umschalten ein stufen- und lautloses Schließen und Öffnen der Blende und damit die Veränderung der Schärfentiefe ermöglicht. 10 Blendenlamellen erzeugen ein schönes Bokeh beim Nokton. Nahaufnahmen sind ab 15 cm möglich. Das Nokton 0,95/17,5 mm MFT kommt für 1300 Euro in den Handel.
Voigtländer Nokton 0,95/17,5 mm - Lichtriese für Micro-Four-Thirds
Ende März will Ringfoto das Nokton 0,95/17,5 mm-Objektiv von Voigtländer für MicroFourThirds-Kameras in den Handel bringen.

© Voigtländer

© Voigtländer
7.2.2012