DOCSIS 3.0 Boost

Vodafone Kabel Turboloader: Mehr Upload-Speed, den kaum jemand bemerkt

Vodafone Kabel bietet Internetkunden mehr Upload-Geschwindigkeit. Die Freude über die Turboloader-Funktion sollte jedoch nicht allzu lange währen.

News
VG Wort Pixel
AVM FRITZ!Box 6490 Cable
Die Fritzbox 6490 Cable unterstützt DOCSIS 3.1 und ist für den Turboloader von Vodafone Kabel gerüstet.
© AVM

Wer einen Internetvertrag bei Vodafone Kabel hat, kann sich über einen kleinen Schub für die Upload-Geschwindigkeit seines Kabelinternetzugangs freuen. Der Internetanbieter kündigte die Turboloader-Funktion an, die die Bandbreite für Datenübertragungen nach außen temporär - und mit einem sehr kleinen Volumenlimit - erhöht. Nutzen können dies Kunden, die einen Tarif mit 200 Mbit/s oder niedriger gebucht haben. Die Voraussetzung dafür ist der Einsatz der Homebox 3 (Fritzbox 6490 Cable) mit aktuellem Firmware-Update – dies kommt bei Einsatz eines Provider-Gerätes automatisch. Andere Geräte werden derzeit getestet.

Die Erhöhung des Upload-Speeds bei Vodafone Kabel greift nur, wenn im Kabelnetz tatsächlich freie Kapazitäten vorhanden sind. Da der Nutzer dies nicht einsehen kann, lässt sich also kein fester Wert für den Upload-Schub nennen, stattdessen läuft eine Erhöhung ganz dynamisch. Ganz und gar nicht dynamisch ist jedoch die Einschränkung für das übertragene Datenvolumen, bevor die Geschwindigkeit zurück auf den gewohnten Wert fällt. Lediglich 15 Megabyte dürfen mit der erhöhten Geschwindigkeit hochgeladen werden.

Nutzer der schnelleren Tarife dürften vom Geschwindigkeitsplus – wenn überhaupt – nur  kurzzeitig etwas spüren. Wenn Sie beispielsweise mit dem Tarif „Internet 100“ (knapp über 660 Kilobyte pro Sekunde im Upload) online unterwegs sind, dürfte es Ihnen egal sein, ob sich 15 Megabyte innerhalb von 25 Sekunden übertragen lassen oder (deutlich) schneller. Denn danach ist die Geschwindigkeit wieder wie gewohnt.

Etwas interessanter wird es höchstens für Nutzer der kleineren Tarife. Vodafone Kabel bietet etwa einen Kombitarif mit 32 Mbit/s an, der gerade einmal 2 Mbit/s im Upload liefert. Das sind nur knapp über 240 Kilobyte pro Sekunde. Ein Schub ist hochwillkommen, doch 15 Megabyte dürften mit Highspeed in wenigen Sekunden hochgeladen sein, bevor es wieder heißt: Schneckentempo!

Lesetipp: Breitband-Netztest 2018 - wer hat das beste Internet?

Die Technik, um Bandbreiten abhängig vom Nutzeraufkommen anzupassen, ist Teil vom Kabelstandard  DOCSIS 3.0. Dieser Standard gilt mittlerweile im gesamten Vodafone-Kabelnetz. Das ist auch der Grund, warum höhere Geschwindigkeiten über 200 Mbit/s noch nichts vom Vodafone Kabel Turboloader​ haben. Erst mit DOCSIS 3.1 werden auch die High-End-Anschlüsse bedient. Das soll in kurzer Zeit der Fall sein. Der Turboloader dürfte für viele Nutzer, die sich mehr Upload-Speed wünschen, enttäuschend sein. Allerdings ist dem Feature zugutezuhalten, dass es Kunden nichts zusätzlich kosten wird.

16.5.2018 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Kabel Deutschland: Logo

Kabel Deutschland-Übernahme

Vodafone gibt neue Tarifnamen bekannt, nennt neue Preise und…

Nach der Kabel-Deutschland-Übernahme durch Vodafone gibt der Anbieter Änderungen bei den Tarifen bekannt. Dazu gehören Preise und die…

Mehr Mobilität dank WLAN-Festplatten

WPS-PIN vorhersagbar

Vodafone: Sicherheitslücken in Kabel-Deutschland-Routern mit…

Die Standard-Kabelrouter von Vodafone (Kabel Deutschland) haben eine gefährliche Sicherheitslücke. Betroffen sind Kunden, die die WLAN-Option gebucht…

Die Pläne zur DSL-Drosselung bei der Telekom ernten Kritik.

AGB bleiben jedoch unverändert

Vodafone Kabel: Doch keine Filesharing-Drosselung ab 10 GB

Vodafone Kabel plante, Filesharing-Nutzern den Internetzugang ab 10 GB auf 100 Kbit/s zu drosseln. Dieser Plan ist nun fast komplett vom Tisch!

AVM Fritzbox 6590 Cable

Fritzbox 6490 Cable, Fritzbox 6590 Cable & Co.

Vodafone: FritzOS 6.85 behebt Probleme mit AVM-Routern…

Bei Vodafone-Kunden gab es in den letzten Tagen Verbindungsprobleme mit Fritzbox-Routern. AVM löst dies nun mit dem Update auf FritzOS 6.85.

shutterstock/alphaspirit

DSL- und Kabel-Provider

Netztest 2018: Welcher Internetanbieter ist der beste?

Wer ist der beste Internetanbieter für DSL und Kabel in Deutschland? In unserem Netztest 2018 vergleichen wir Vodafone, Telekom, O2, Unitymedia und…