Chromecast für VLC
VLC-Player 3.0 bekommt laut Patch-Notes Google-Stick-Support
Der VLC Player 3.0 soll Chromecast-Support mitbringen. Dies geht aus Patch-Notes eines anscheinend großen Updates für den Media Player hervor.

Am Windows-PC sitzen und partout nicht die Hotkeys für eine Desktop-Erweiterung parat, um ein Video auf den großen TV-Bildschirm wiederzugeben? Der Chromecast von Google könnte hier für Abhilfe sorgen. Doch eine Unterstützung des Streaming-Sticks für Programme auf Windows- oder Linux-Basis ist noch nicht verfügbar, neben iOS und Android. Hier könnte der VLC Player eine Vorreiterrolle einnehmen. Patch-Notes zum VLC Player 3.0 zufolge ist ein entsprechender Support geplant.
Im Moment ist der VLC Player 2.1.5 die aktuellste Version. Etwas weiter fortgeschrittene Beta-Versionen bieten noch keinen Chromecast-Support. Mit einem solchen könnten Nutzer ein auf dem Desktop gestartetes Video mit wenigen Klicks auf einen anderen Bildschirm wiedergeben. Es bedarf keiner Kabel, keinen zusätzlichen Einstellungen und Konfigurationen - bis eben auf die Ersteinrichtung des Chromecasts am verwendeten Bildschirm. Die Verbindung ins Heimnetzwerk erfolgt via WLAN.
Jetzt aktuelle Version herunterladen: VLC Player Download
Es ist noch nicht abzusehen, wann die Entwickler des VLC Players mit einer Veröffentlichung der mutmaßlichen VLC-Version mit Chromecast-Support planen. Da die Patch-Notes auf der offiziellen Website liegen, ist jedoch davon auszugehen, dass entsprechende Planungen bei den Entwicklern vorhanden sind.
Lesetipp: Streamen mit Google Chromecast
Der Google Chromecast ist ein Streaming-Stick, der per HDMI an TV oder an einen Bildschirm angeschlossen wird. Google hat den Stick im Juli 2013 vorgestellt. Bei einem Preis von rund 30 Euro bieten sich den Nutzern viele Anwendungsmöglichkeiten. Neben der Bildspiegelung einer Quelle lassen sich auch Apps nutzen oder offizielle Streaming-Angebote von Netflix, Watchever, Youtube & Co. abspielen.
Weiter zur Startseite