Wer per CI-Plus Bezahlprogramme wie die High-Definition-Privatsender oder Sky entschlüsselt, ist in den Aufnahmemöglichkeiten auf Festplatte und bei der anschließenden Wiedergabe eingeschränkt. Mit der Vorgängervariante war das noch nicht so. Besitzt man Equipment aus dieser Zeit oder erwirbt entsprechende Entschlüsselungsmodule und Smartcards neu, lassen sich in der Regel zumindest die Sky-Programme weiterhin uneingeschränkt aufnehmen. Für solch gewiefte Kunden hat der oberpfälzer Hersteller Vistron seinen neuen High-Definition-Receiver VT 440 HD konzipiert und entsprechend "altertümlich" ausgestattet. Absolut auf dem aktuellen Stand ist dabei die Möglichkeit, eine USB-Festplatte anzudocken, um darauf ein Archiv anzulegen oder zeitversetzt fernsehen zu können (Timeshift).
Neu und dazu selten ist der Multi-Tuner-Empfang: Während der bei Fernsehern inzwischen gang und gäbe ist, kommen die Set-Top-Boxen erst jetzt so nach und nach auf den Geschmack. Die Vistron-Box erhält per Satellit, Kabel und Antenne ihre Signale. Dabei kommen freilich nicht nur Bezahl-, sondern auch "freie" Programme zum Zug. Bei denen braucht man sich um die Entschlüsselungsproblematik wiederum gar keine Gedanken zu machen - hier darf man nach Lust und Laune aufnehmen und abspielen was man will. Der Preis der VT 440 HD DVB-S/T/C beträgt 179 Euro.