Fernseh- und Internet-Empfang in einer Box
VideoWeb-Box kommt auch fürs Kabelfernsehen
VideoWeb erweitert seine Marktstrategie auf den Kabelbereich. Der Karlsruher Hybrid-Receiver- und TV-Portal-Spezialist kündigte jetzt eine Kabelvariante seines hybriden Satelliten-Receivers an. Die neue Box werde über den gleichen Funktionsumfang wie der VideoWeb 600S verfügen wird und dann auch Kabelkunden in den Genuss der Verknüpfung von HDTV, Internet, HbbTV und Filmabruf inklusive 3D bringen.

Im Sommer ging die Sat-Variante von VideoWeb an den Start. Gegen Ende des Jahres kommt die Hybrid-Box, die Fernsehen und Internet-basierte Anwendungen miteinander verbindet, nun auch für Kabelkunden auf den Markt. Interaktives Fernsehen, Mediatheken auf Basis des neuen Standards HbbTV, digitale Inhalte, sowie vielfältige Anwendungen und Services aus dem Netz sollen dann über den innovatien Receiver auch für Kabelkunden verfügbar sein. "VideoWeb ermöglicht unter anderem den kleinen Kabel- und Hausgemeinschaften den Komfort von interaktiven Anwendungen sowie Video on Demand, HD on Demand, Web-TV und viele andere Inhalte und Services", sagt Matthias Greve, Chef von VideoWeb. Der Hybrid-Spezalist habe dem HDTV-Internet-Receiver alles mitgegeben, was der moderne Empfänger heute benötigt, so das Unternehmen. Der VideoWeb 600S mache den HD-Flachbildfernseher zum zentralen Entertainment-Terminal im Wohnzimmer und verknüpfe konsequent HDTV, Internet, HbbTV und den Filmabruf aus dem Netz.
Der VideoWeb-Receiver ist gleichzeitig ein digitaler Videorecorder mit Pause-TV per Time Shift (via USB-Festplatte) und empfängt alle unverschlüsselten Standard-Definition- und HD-Fernsehprogramme inklusive der verschlüsselten SD-& HD-Programme über CI-Module und die integrierte Connax-Schnittstelle. Er unterstützt unter anderem auch den neuen Hybrid-Standard HbbTV und die damit verbundenen Red-Button-Anwendungen. VideoWeb bei Video-HomeVision im Test Natürlich musste sich die Sat-Variante des VideoWeb 600S bereits dem Test des Fachmagazins Video-HomeVision stellen. Wie die 300 Euro teure Box abschnitt, und welche Stärken und Schwächen das Hybridmodell in unseren Testlabors offenbarte, lesen Sie exklusiv in der neuen Ausgabe 11/2010 von Video-HomeVision, die ab 8. Oktober überall im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. Interessante Links:VideoWeb im Internet HbbTV
Jetzt direkt Testabo von Video-HomeVision sichern!
