Weltweit erster Video-on-Demand-Dienst via BD-Live am Start
Videociety: HD-Video-on-Demand-Service via BD-Live-fähige Blu-ray-Player
Noch im Mai 2010 soll die Video-Plattform Videociety.de an den Start gehen. Dieser Online-Dienst bietet Video-on-Demand von HD-Filmen mit 5.1-Sound über den BD-Live-Stream des Blu-ray-Players an. Als Vorraussetzung muss der Player das Blu-ray-Profil 2.0 beherrschen und an einer schnellen Internet-Verbindung hängen.

Noch im Mai 2010 soll die Video-Plattform Videociety.de an den Start gehen. Dieser Online-Dienst bietet Video-on-Demand von HD-Filmen mit 5.1-Sound über den BD-Live-Stream des Blu-ray-Players an. Als Vorraussetzung muss der Player das Blu-ray-Profil 2.0 beherrschen und an einer schnellen Internet-Verbindung hängen.
Zusätzlich benötigt der Kunde eine "Videociety-Blu-ray", die im Prinzip wie eine Art Smartcard funktioniert. Über deren BD-Live-Stream-Anwendung kann der Nutzer dann eine Verbindung zu seinem Wunschfilm aufbauen. Ein Vertragsabschluss oder eine Grundgebühr soll für den Kunden nicht anfallen. Bezahlt wird quasi per Film, die "Leihgebühren" liegen bei Neuerscheinungen zwischen 5 und 6 Euro, ältere Titel kosten zwischen 4 und 5 Euro. Bezahlt wird via Kreditkarte. Ein einmal georderter Filmstream kann dann bis zu 48 Stunden lang angeschaut werden. Zum Auftakt sollen etwa 400 Filme zum Streaming bereit liegen.
Bei dem Film-Stream soll es sich um einen MPEG4-Video-Codec (H.264) handeln. Welche Auflösung jedoch genau hinter dem HD von Videociety steckt, ist bislang nicht bekannt. Auch der genaue Starttermin lässt noch auf sich warten, bislang ziert die Website von Viedeociety.de noch ein "Comming soon!". Fest in Planung ist hingegen eine Kooperation mit diversen Herstellern von Blu-ray-Playern. Den Neugeräten soll dann zum Beispiel ein Gutschein für einen Wunsch-Film beiliegen. Den Anfang macht der BDX2100KE von Toshiba. Die Aktion soll bis zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin gehen.
