Video Tutorial - defekte Speicherkarten auslesen

Mehr als ärgerlich ist es, wenn man Fotos verliert, weil man sie versehentlich gelöscht hat oder aber die Speicherkarte defekt ist. Doch noch ist nicht alles

News
image.jpg
© Archiv

Mehr als ärgerlich ist es, wenn man Fotos verliert, weil man sie versehentlich gelöscht hat oder aber die Speicherkarte defekt ist. Doch noch ist nicht alles zu spät - zumindest dann nicht, wenn die Speicherkarte noch nicht wieder beschrieben ist. Mit dem kleinen Tool Digital Image Recovery lassen sich die Bilder wieder zurückholen. Wie das geht, erklärt Joachim Sauer im dreiminütigen Video-Tutorial. Die notwendige Software ist Freeware und kann mit dem unten stehenden Link geladen werden. http://housing19.berlin3.powerweb.de/fotoforum/index.php?&topic=2690.0

2.3.2009 von Redaktion pcmagazin

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nach dem Beta-Update können Sie hier WQHD als Auflösung für die PS5 festlegen.

Neue Features

PS5: Neues Update bringt 1440p-Support, Ordner und mehr

Das jüngste Beta-Update für die PS5 ist live für alle. Die neue Systemsoftware bringt 1440p-Support für WQHD-Bildschirme, Ordner und mehr.

Samsung TV Plus bekommt ein neues Logo.

Streaming-Plattform

Samsung TV Plus bekommt ein neues Logo

Ein „neues Kapitel aufschlagen“ will Samsung, oder vielmehr Samsung TV Plus. Das soll ein neues Logo verdeutlichen.

Deutsche HiFi-Tage 2022

Klang erleben in neuer Dimension

Deutsche HiFi-Tage 2022: Jetzt Tickets sichern

Die Deutschen HiFi-Tage in Darmstadt finden vom 22. bis 23. Oktober 2022 statt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die HiFi-Messe!

Der Medion Akoya E15412 steht ab 29.09. bei Aldi Süd.

Ab 29.09.2022

Medion Akoya E15412 bei Aldi Süd: Was bekommen Sie für 699…

Bei Aldi Süd ist ab 29.09. ein neuer Laptop im Angebot. Der Medion Akoya E15412 bringt für 699 Euro einen Intel i7, 16 GB RAM und mehr.

Windows 10: Blue Screen mit QR-Code

Bluescreen

Windows 10: Neue Intel-Treiber beheben Abstürze mit…

Das zum Patch Day Dezember veröffentlichte Update KB5021233 für Windows 10 sorgt für Probleme. Update: Neue Intel-Treiber sollen diese beheben.