Unternehmen
video-Auszeichnung für Lebenswerk von Anton Kathrein
Die Nachricht schockierte: Völlig überraschend verstarb Anton Kathrein, Inhaber der bekannten Kathrein-Werke KG, im November 2012 mit 61 Jahren. video ehrt ihn posthum für sein Lebenswerk.

Die Ehrung für Anton Kathrein wurde bereits im Rahmen der video-Leserwahl bekanntgegeben. Jetzt hat video-Chefredakteur Andreas Stumptner die Auszeichnung für das Lebenswerk von Kommerzialrat Professor Dr. Dr. h. c. Anton Kathrein am Stammsitz des Unternehmens in Rosenheim übergeben. Sein 28-jähriger Sohn Anton Klaus Kathrein, in der Nachfolge geschäftsführender Gesellschafter der Kathrein-Werke KG, nahm ihn im Kreis der Kathrein-Geschäftsführung entgegen.
video möchte die große Leistung des Ausnahme-Unternehmers ehren: "Professor Dr. Anton Kathrein hat große, wichtige und unersetzliche Spuren hinterlassen. Er hat ein Unternehmen, eine Branche und einen Markt auf seine ganze eigene, persönliche Art und Weise geprägt. Mit dem Lebenspreis möchte video an diesen bayerischen Erfolgsunternehmer erinnern und seine Leistungen, die über die Branche hinaus wirken, ehren." Auch die video-Leser sind überzeugt von der Qualität der Kathrein-Produkte. Bei der Leserwahl 2013 landete ein Kathrein-Receiver auf dem ersten Platz.
Der Vater, Ingenieur Anton Kathrein Senior, hatte 1919 das Unternehmen gegründet, das zunächst Blitzableiter und später Radioantennen herstellte. Nach dessen Tod übernahm Anton Kathrein 1972 parallel zum Studium das Ruder und baute die Firma zu einem weltweit führenden Anbieter von Satelliten-Empfangsanlagen und Empfangsantennen, Autoantennen und Automobilelektronik aus. 2012 beschäftigte der Mittelständler weltweit rund 6.600 Menschen. Bis 2011 wuchs der Umsatz der Rosenheimer Technikschmiede auf rund 1,3 Milliarden Euro an.
Anton Klaus Kathrein auf die Frage nach den ersten 100 Tagen in unternehmerischer Verantwortung: "Der Zeitpunkt der Übernahme kam sehr überraschend. Auf die grundsätzliche Tatsache konnte ich mich länger vorbereiten. Ich habe mir am Anfang auch ganz bewusst Zeit gelassen, bestimmte Dinge anzusehen, keine Entscheidungen zu überstürzen. Die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung klappt hervorragend und so bin ich sehr zuversichtlich, was die Zukunft betrifft."
Weiter zur Startseite