Die Idee hinter dem SlingFocus ist nicht ganz neu, doch die Umsetzung hat sich Varavon patentieren lassen. Der SlingFocus hat einen dehnbaren Gummiband aus Silikonkautschuk dank dem er schnell ohne Werkzeug montiert beziehungsweise demontiert ist. Er lässt sich mit seinen mehrrachen Rasten im Gummiband auf alle Optiken mit einen Durchmesser zwischen 55 und 90 Milimeter einsetzen. Der Stellhebel lässt sich an den Fokusring oder Alternativ auch an dem Zoomring einer Optik befestigt. Mit dem Stellhebel ist das ziehen der Schärfe ganz sicher nicht so feinfühlig wie mit einem echten FollowFocus. Dafür gibt es hier kein Zahnradspiel wie bei den echten FollowFocus und die Montage ist weit einfacher. Und allemal feinfühliger als einfach am Schärfering zu drehen dürfe es sein. Der nur 15 Gramm leichte Varavon SlingFocus kostet 19 Euro und soll ab sofort im Fachhandel sowie über den Shop des Distributors PTV Professional TeleVision verfügbar sein.
Varavon SlingFocus - Schärfeziehhebel
Wer mit der Fotokamera engagiert filmt, setzt meist einen FollowFocus ein. Mittels Zahnrad wird dabei der Schärfering auf einen Schärferad umgesetzt, wobei man meist auch eine Untersetzung bekommt um die Schärfe genauer und sanfterer ziehen zu können. Der SlingFocus ist zwar kein echter FollowFocus, doch der Schärfeziehhebel ist auch deutlich günstiger.

© Varavon
22.6.2012