Steam-Controller in Aktion
Valve zeigt Steam-Controller und sucht Beta-Nutzer
Für die neuen Steam-Machines zeigt Valve jetzt die passenden Steam-Controller. Gesucht werden außerdem 300 Beta-Tester für die neue Konsole.

Steam-Mashines sind Spielkonsolen für das Wohnzimmer, die auf PC-Hardware beruhen. Ein speziell angepasstes Linux, auf dem der Steam-Client mit dem Namen Steam-OS läuft, befeuert die Hardware. Für diese Konsolen zeigt Valve jetzt seine neuen Controller.
Als wichtigste Bedienelemente bietet der Controller zwei Track- bzw Touchpads, die sich mit den Daumen bedienen lassen und auch klickbar sind. Diese ersetzten die üblichen Joysticks. Die Touchpads sollen ein differenziertes Force-Feedback liefern, das recht deutlich Details anzeigen kann wie beispielsweise Geschwindigkeiten, Wegbegrenzungen oder Schwellen. Ein Info-Bildschirm und 16 weitere Tasten ergänzen das Design. Als Besonderheit bietet der Controller auch einen Legacy-Modus, der die Maus- und Tastatursteuerung simuliert. Damit funktionieren auch solche Spiele problemlos, die lediglich für Maus und Tastatur gedacht sind.
Das Valve-Video zeigt unter anderem das Spiel "Portal 2" im Legacy-Modus, führt die Maus-Simulation über das Gamepad mittels "Civilization 5" vor, absolviert den Trainingskurs von "Counter-Strike" und demonstriert weitere Maus-Spiele.
Wer bei der Auswahl für die gratis von Valve zur Verfügung gestellten 300 Prototypen der Steam-Machine dabei sein möchte, kann sich bis zum 5. Oktober bei Steam für einen Spiele-Parcours registrieren lassen. Aus den erfolgreichen Absolventen werden dann die Beta-Tester der neuen "Hochleistungsprototypen" ausgewählt. Der Verkaufsstart der Steam-Geräte soll 2014 sein. Es sollen mehrere SteamOS-Computer von verschiedenen Herstellern zur Auswahl stehen.