WETTBEWERB
"UNICEF-Foto des Jahres 2011" - Fotostudent gewinnt
Den 1. Preis beim Wettbewerb "UNICEF-Foto des Jahres" 2011 gewann Kai Löffelbein, Student der Fotografie an der Hochschule Hannover, mit einem Foto aus seiner Reportage über die Entsorgung von westlichem Elektroschrott in Afrika.

Mit der Auszeichnung in dem internationalen Wettbewerb prämiert UNICEF Deutschland einmal im Jahr Fotos und Fotoreportagen, die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentieren.
Kai Löffelbein, der diesjährige Preisträger des UNICEF-Fotowettbewerbs, ist der erste deutsche Gewinner dieser Auszeichnung. Der 30-jährige freiberufliche Fotograf studiert im 7. Semester "Fotojournalismus und der Dokumentarfotografie" bei Professor Rolf Nobel an der Fachhochschule Hannover. Deren Absolventen wurden in den letzten Jahren immer wieder mit namhaften Preisen ausgezeichnet. Löffelbein hat seit 2007 als freiberuflicher Fotograf für verschiedene NGOs und mehrere deutsche Zeitungen gearbeitet. Als Sieger des Wettbewerbs erhält Kai Löffelbein eine Leica M9 mit 1,4/35 mm sowie einen Fotoreportageauftrag von GEO. Der 2. Preis ging an JM Lopez aus Spanien für seine Reportage über hungernde Kinder in Guatemala, der 3. Preis an die US-Amerikanerin Mary F. Calvert für eine Reportage über die UNICEF-Impfkampagne gegen Kinderlähmung in Nigeria.
In seiner mit dem 1. Preis ausgezeichnete Reportage aus Ghanas Hauptstadt Accra berichtet Löffelbein über Kinder und Jugendliche, die, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, auf Müllbergen Computer, Handys, Fernsehapparate und andere Geräte zertrümmern, ausschlachten und verbrennen, damit nur die wertvollen Metalle übrig bleiben. Dabei werden mit den heißen Dämpfen Blei, Kadmium, Zink, Chrom, Nickel und andere Chemikalien freigesetzt. Die Folge sind gesundheitliche Schäden für die Müllarbeiter wie Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, Hautausschläge und Schädigungen des Nervensystems. Darüber hinaus setzen sich hochgiftigen Ablagerungen im Boden fest. Allein aus Deutschland werden nach UNO-Schätzungen jährlich etwa 100 000 Tonnen Elektrogeräteschrott nach Afrika exportiert. http://www.unicef.de/aktionen/unicef-foto-des-jahres
Bild oben: 1. Preis UNICEF-Foto des Jahres 2011: Kai Löffelbein, Deutschland, Student der Fotografie, FH für Design und Medien, Hannover

