Ultrastar He6
HGST bringt 6 TByte Helium-Festplatte
Mit der Ultrastar He6 bringt HGST die erste mit Helium gefüllte Festplatte auf den Markt. Diese verfügt über 6 TByte Kapazität und soll viele Vorteile gegenüber herkömmlichen HDDs bieten.

Herkömmliche Festplatten enthalten im Inneren vier bis fünf Magnetplatten und Luft. Die neue Ultrastar He6 von HGST (Hitachi Global Storage Technology) ersetzt die Luft durch das ungiftige und nicht brennbare Edelgas Helium und verfügt über sieben Magnetscheiben. Helium setzt den einzelnen Scheiben weniger Widerstand entgegen als Luft. Dies ist damit begründet, dass das Gas nur ein Siebtel der Dichte von Luft hat.
Der Einsatz von Helium bringt zahlreiche Verbesserungen und Fortschritte mit sich. Die sieben Magnetscheiben der Ultrastar He6 müssen schmaler sein als bei herkömmlichen HDDs, um in das 3,5 Zoll Gehäuse zu passen. Dies erhöht die Speicherkapazität der Helium-Festplatte von HGST auf satte 6 TByte (6144 GByte). Dadurch dass die Scheiben leichter sind, verringert sich wiederum die Masse, welche vom Spindelmotor bewegt werden muss. Da der Motor weniger Arbeit leisten muss, wird der Energieverbrauch gesenkt und sowohl die Betriebstemperatur sowie die Lautstärke reduziert.
Technische Daten der Ultrastar He6
Die Heliumplatte dreht ihre Magnetscheiben mit bis zu 7200 Umdrehungen pro Minute und hat 64 Mbyte Cache. Angeschlossen wird die Ultrastar wahlweise über SATA III oder SAS-6GB/s. Die 3,5 Zoll HDD wiegt nach Angaben des Herstellers HGST 640 Gramm und verbraucht im Idle-Mode lediglich 5,3 Watt. Die zu Western Digital gehörende Sparte HGST, gibt fünf Jahre Garantie auf die Ultrastar He6. Zum Preis der Helium-Festplatte gibt es derzeit noch keine Informationen.
Privatnutzer müssen sich ohnehin noch etwas gedulden, bis sie die Ultrastar He6 in Händen halten können. Zunächst werden lediglich Unternehmen mit sehr hohem Speicherbedarf beliefert.
Weiter zur Startseite