UHDTV
Ultra-HD-Übertragung per DVB-T
Der Spanische Programmanbieter RTVE hat auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona die erste Übertragung eines DVB-T-Fernsehkanals in Ultra High Definition gezeigt.

Die Live-Präsentation einer Ultra-HD-Übertragung mit dem Standard DVB-T 2 per Antenne wurde zusammen mit der European Broadcast Union (EBU), einem europäischen Standardisierungsorgan, durchgeführt.
Die Demonstration sollte davon überzeugen, dass DVB-T 2 grundsätzlich dazu in der Lage ist, die viermal höhere Full-HD-Auflösung in voller Qualität zu übertragen. Ein Vorgriff auf zukünftige Standards für Europa sollte die Vorstellung nicht sein.
Praxis: So funktioniert Filmen in Ultra HD
Ungeklärt bleibt auch die Frage der Rentabilität. Letztlich ist die Antennen-Übertragung technisch betrachtet kein Problem. Die erforderliche Datenrate ist es um so mehr. Für die Demonstration wurden 35 Megabit pro Sekunde verprasst. Aktuelle DVB-T-Programme in Standardauflösung dürfen im Schnitt lediglich um 3 Megabit pro Sekunde für sich beanspruchen. Übertragungen in Full HD betrachten die Programmanbieter in Deutschland bis dato als nicht finanzierbar.
Weiter zur Startseite