IFA-Vorschau
Ultra-HD-TVs werden günstiger und kleiner
In Berlin stellten die Firmen beim Vorausblick auf die kommende IFA ihre neuen 4K-TV-Modelle vor. Fazit: Es werden mehr, sie werden günstiger, und "kleine" Modelle sind ebenfalls dabei.

Die Protagonisten der UHD-Szene machen ernst. Sie wollen zur IFA eine Reihe weiterer Fernseher auf den Markt bringen. Dabei werden Bilddiagonale und Preise kleiner.
Toshiba wagt den Erstaufschlag in drei Größen. Mit von der Partie sind die bereits von anderen Herstellern bekannten Diagonalen 65 Zoll (165 Zentimeter) und 84 Zoll (214 Zentimeter). Dazu gesellen sich "kleine" 58 Zoll (146 Zentimeter). Beachtlich sind die Preise der Serie M 9: Die beiden kleineren Modelle sollen 4.500 und 7.000 Euro kosten. Der 84er schwebt dagegen bereits wieder in bekannteren Regionen bei 20.000 Euro.
LG kontert mit den exakt selben Größen, hält sich allerdings mit Preisangaben zurück. Die Fernseher 55 und 65 LA 9709 sowie der 84 LA 9809 werden zu "marktkonformen Konditionen" im Angebot stehen, lautete die Angabe während der Präsentation vor Journalisten orakelhaft.
Curved OLED von LG kommt zur IFA
In den USA werden für die beiden kleineren Modelle 7.000 und 8.000 US-Dollar veranschlagt, was zum gegenwärtigen Kurs rund 5.400 und 6.150 Euro wären. Auffälliges Detail der beiden Fernseher: Der Lautsprecher fährt aus dem Gehäuse nach unten aus, sobald man den TV einschaltet. Der Anspruch ist, eine integrierte Soundbar bieten zu wollen. Nach dem Heimkinoabend gleitet der Balken, der fast so breit ist wie der Fernseher, wieder ins Gehäuse zurück.
Samsung fehlt bei den UHD-Premieren ebenfalls nicht. Während der bekannte 84-Zöller S 9 eine High-End-Gerät sei, so die Präsentatoren, sollen die beiden Modelle der neuen Serie F 9090 als Premium-TVs daherkommen. Sie messen 55 und 65 Zoll, sind sich jedoch etwas mehr Wert als die Toshiba-Konkurrenten. 5.000 und 7.000 Euro lauten die unverbindlichen Preisempfehlungen.
Auch die Philips-TVs wollen sich zur IFA in die UHD-Riege einreihen. Mehr als diese Angabe lies das Produktmanagement allerdings nicht verlauten. Im Internet kursieren unbestätigte Angaben zu den Größen 65 und 84 Zoll. Man darf sich also überraschen lassen.
