SSDs im RAM-Slot
Sandisk stellt Solid-State-Drives im Arbeitsspeicher-Format vor
ULLtraDIMM SSD: Sandisk und Diablo Technologies stellen eine SSD vor, die das Format eines RAM-Riegels hat. Der Flashspeicher fasst 200 bis 400 Gigabyte.

Speicherhersteller Sandisk hat in Kooperation mit dem Unternehmen Diablo Technologies eine Flash-Festplatte namens ULLtraDIMM SSD vorgestellt. Diese hat das Format eines Arbeitsspeicher-Riegels und wird dementsprechend in einem DIMM-Steckplatz betrieben. Mit dieser Entwicklung will Sandisk die letzte Performance-Lücke schließen, indem man den Speicher direkt an die CPU koppelt.
Die Größe der Flashspeicher variiert von 200 bis 400 Gigabyte. Laut Sandisk liegt die Schreiblatenz bei unter 5 Mikrosekunden, die Leselatenz beziffert sich auf immer noch sehr gute 150 Mikrosekunden. Unabhängig von der Anzahl der eingesetzten ULLtraDIMM-Module soll die Latenz nahezu konstant sein - vor allem für die Hochfrequenzhandelsbranche ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Lesetipp: SSD Ratgeber - Solid-State-Drives perfekt konfiguriert
Die verbauten MLC-Chips werden von Sandisk selbst hergestellt und werden im 19-Nanometer-Verfahren gefertigt. Laut dem Speicherhersteller sind bis zu zehn sogenannte Writes pro Tag - bis zu 7,3 Petabyte - möglich. Auch zur sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeit äußerte sich Sandisk: 1.000 beziehungsweise 760 MegaByte pro Sekunde sind möglich, bei zufälligen Lese-und Schreibzugriffen sollen 150.000 beziehungsweise 65.000 IOPS möglich, ein weiterer Vorteil gegenüber PCIe-SSDs.
Die elektrische Spannung ähnelt mit 1,35 oder 1,5 Volt der von DDR3-Modulen. Einzig zur Leistungsaufnahme, den eingesetzten Controllern und zum Preis hält sich Sandisk noch bedeckt.
Tipp: Mit diesen Tools holen sie mehr aus Ihrer SSD heraus.
Weiter zur Startseite