UHD
Erste Live-Sport-Übertragung in UHD zeigt WM-Spiel Frankreich gegen Deutschland
Es ist - wie von Sony angekündigt - tatsächlich ein Meilenstein. Am Freitag wird der erste Live-Sport-Event in 4K übertragen. Erfreulich für Deutschland: Es wir das Viertelfinal-Spiel gegen Frankreich sein. Weniger erfreulich: Nur ein ausgewählter Kreis in London bekommt die 4K-Übertragung zu sehen.

Was vermutlich schon bald selbstverständlich sein wird, ist heute noch eine Herausforderung. Live-Bilder in UHD zu übertragen, erfordert derzeit Top-Equipment und ein hohes Maß an Organisation. Sony und Vue Entertainment machen es möglich. Das Viertelfinal-Spiel Deutschland gegen Frankreich wandert in vierfacher Full-HD-Bildpunktzahl live nach Europa. Im Vue Multiplex High-End-Kino in London (Westfield) kommt es an - und leider ausschließlich dort.
Wichtiges Detail der Premiere: Die Bilder werden im neuen Datenkompressionsverfahren HEVC (High Efficiency Video Coding) übertragen. Da die zu codierende Datenmenge sehr hohe Anforderungen stellt, sind Live-Übertragungen bislang eine große Hürde. Besonders, wenn viele Bewegbildszenen codiert werden müssen - etwa bei Fußballspielen.
Als Mitproduzent und Sponsor des FIFA World Cup fängt Sony das Spiel im Stadion ein und stellt die Bilder zur Verfügung. Satellitennetzbetreiber Eutelsat sorgt für die Signalreise über den Atlantik nach Paris, von wo aus es dann, wiederum per Satellit, weiter noch London geht. Partner IDC übernimmt im Kino das Live-Decoding, integriert in eigener professioneller Receiver-Hardware. DSAT übernimmt die Netzwerkorganisation im Kino. Der SRC-R320-Beamer von Sony stellt die fulminanten Bilder schließlich dar. Er ist auf die bestmögliche Wiedergabe von 4K-Bildern in 2D und 3D getrimmt.
Auch wenn das Spiel nicht in Deutschland in 4K zu sehen ist, darf man neben der Nationalelf auch der UHD-Premiere die Daumen drücken. Etwaige Fehler können noch ausgeglichen werden: Die Organisatoren starten ihre UHD-Übertragung zum Endspiel am 13. Juli erneut
Weiter zur Startseite