Tony Wang, der britische Chef von Twitter, entschuldigt sich bei seinen Userinnen. Twitter hatte in den letzten Tagen negative Presse verzeichnen müssen, da mehrere ihrer Userinnen mit Bedrohungen bombardiert worden sind und auf Grund eines fehlenden "Melde"-Button keine Hilfe von dem Unternehmen erhalten konnten.
Nun erklärte Tony Wang am Wochenende, dass Bedrohungen inakzeptabel seien und versprach mehr gegen sogenannte Shitstorms zu tun. Außerdem bestätigte er, dass Twitter im September die "Missbrauch melden"-Schaltfläche auch auf der Website einführen wird. Für die Smartphone-App existiert sie nämlich bereits.
Diese Entschuldigung richtet sich wohl auch im Besonderen an Caroline Criado-Perez. Die Journalistin hatte sich dafür eingesetzt, dass auch Frauen auf Banknoten abgebildet werden und dies auch durchgesetzt. Die Folge dieses Triumphs von Criado-Perez waren circa 50 Hass-Tweets pro Stunde auf Twitter. Ihr Versuch, Hilfe bei Twitter zu finden, hatte jedoch keinen Erfolg gehabt und so stand das Unternehmen selbst im Fokus der Diskussion.
Eine andere Nutzerin startete daraufhin eine Online-Petition für den Button im Nachrichtenfeld. Rund 124.000 Nutzer hatten diese in den letzten Tagen unterzeichnet. Mehr zum Thema lesen Sie unter den angegebenen Links in diesem Artikel.