Bei den Fans sind die Tränen noch nicht ganz getrocknet, zumindest aber die ARD kann sich trösten mit den besten Einschaltquoten aller Zeiten. Genau 31,1 Millionen Zuschauer darf "Das Erste" für das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Spanien vermelden - und dabei sind in dieser Zahl die Millionen von Public-Viewern noch gar nicht erfasst.
Damit wiederholte sich das Kunststück des neuen Quotenrekords vom Halbfinales 2006 zwischen Deutschland und Italien - damals blieb die Zuschauerzahl allerdings knapp unter der 30-Millionen-Grenze (29,66). Das Ergebnis hätte sich vermutlich nur am Sonntag noch toppen lassen, wenn die DFB-Elf ins Finale gegen Holland eingezogen wäre. So geht es nun um den (scheinbar lästigen) dritten Platz gegen Uruguay, das verspricht weiter Top-Quoten, aber sicher keinen neuen Rekord.
In Marktanteilen bedeuten die 31,1 Millionen Zuschauer stolze 83,2 Prozent. Bei der Altersgruppe zwischen 14 und 49 schalteten 13,97 Millionen Menschen ein, was sogar einem Marktanteil von 86,1 Prozent entspricht. Bei der dieses Mal etwas schmerzhaften Nachberichterstattung nach dem 0:1 gegen die Iberer quälten sich immerhin noch 60,4 beziehungsweise 62,1 Prozent aller Zuschauer mit den Analysen von Gerhard Delling und Günter Netzer.