Kleines WM-Finale beschert ARD noch einmal Top-Quoten
TV-Quoten - DFB-Team sahnt im kleinen Finale noch einmal ab
Mit einem attraktiven, spannenden Spiel und einem 3:2 Erfolg gegen Uruguay um Platz 3 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika bestätigte die Deutsche Nationalmannschaft trotz Halbfinal-Frust und zahlreicher personeller Ausfälle noch einmal ihre gute Turnierleistung. Mehr als ein Trostpflaster war der "kleine" Erfolg auf die große Wunde allerdings nicht, das war den erschöpften Gesichtern der deutschen Kicker nach Abpfiff deutlich anzusehen. Und auch in der Heimat war nach der Halbfinalpleite so manchem egal, ob es nun Platz 3 oder 4 werden würde, entsprechend schrumpften die TV-Quoten im Vergleich zu den vorhergehenden deutschen Partien. Ein Erfolg war das kleine Finale dennoch für die ARD.

Mit einem attraktiven, spannenden Spiel und einem 3:2 Erfolg gegen Uruguay um Platz 3 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika bestätigte die Deutsche Nationalmannschaft trotz Halbfinal-Frust und zahlreicher personeller Ausfälle noch einmal ihre gute Turnierleistung. Mehr als ein Trostpflaster war der "kleine" Erfolg auf die große Wunde allerdings nicht, das war den erschöpften Gesichtern der deutschen Kicker nach Abpfiff deutlich anzusehen. Und auch in der Heimat war nach der Halbfinalpleite so manchem egal, ob es nun Platz 3 oder 4 werden würde, entsprechend schrumpften die TV-Quoten im Vergleich zu den vorhergehenden deutschen Partien. Ein Erfolg war das kleine Finale dennoch für die ARD.
Jogis Löwen konnten noch 23,62 Bundesbürger an die Bildschirme fesseln, dies entsprach einem Marktanteil von immerhin 77,3 Prozent. In der werberelevanten Altersgruppe zwischen 14 und 49 Jahren trösteten sich noch 9,27 Millionen Fußball-Fans, was der ARD einen Markanteil von 78,4 Prozent bescherte. Allesamt Top-Werte, im Vergleich zum Spanien-Spiel aber dennoch ein deutlicher Rückgang - diese Partie verfolgten am Mittwoch stolze 31,1 Millionen und somit weit über 80 Prozent aller TV-Zuschauer.
Nicht berücksichtigt sind in diesen Zahlen die zahlreichen Public-Viewing-Veranstaltungen. Auch beim Spiel um Platz 3 zeigten sich die deutschen Fans wieder in Feierlaune und verwandelten Städte wie Berlin oder München in ein rauschendes Fahnenmeer. Trotzdem ging auch hier die ganz große Euphorie etwas zurück. Von Deutschlands größter Fan-Meile in Berlin sprachen die Veranstalter optimistisch von rund 100.000 Besuchern, bei den Spielen davor fieberten noch jeweils 350.000 Anhänger mit.
Großes Finale heute im ZDF
Das große Finale mit den Bayern-Stars Mark van Bommel und Arjen Robben in den Reihen der Holländer und der Spanischen Nationalmannschaft steigt am Sonntag, den 11. Juli 2010 um 20:30 Uhr im ZDF. Der Countdown zum Finale beginnt im Zweiten Deutschen Fernsehen um 18:00 Uhr, durch die Sendung führen wie gewohnt die Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein und der Torwart-Titan und ZDF-Experte Oliver Kahn. Spannend dürfte sein, ob das große Finale das kleine aber deutsche Finale quotenmäßig übertreffen kann.
