Das Fernsehen feiert seinen 80. Geburtstag - die Evolution ist beachtlich.
Fernsehen wird 80: Am 22. März 1935 gab es das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt, welches im Berliner Haus des Rundfunks ausgestrahlt wurde. Seitdem hat sich viel getan - von den Anfängen in den sogenannten "Fernsehstuben" bis hin zur heutigen 4K-Technologie.
Zu den Highlights der frühen Fernsehübertragungen zählen die olympischen Spiele 1936 oder das "Wunder von Bern" getaufte WM-Finale 1954. Nach der Entwicklung des Farbfernsehens oder des europäischen DVB-Projekts (Digital Video Broadcasting), das zum weltweiten Standard für Übertragungen wurde, reifte der Fernseher zum Multi-Talent.
Der Trend geht in Richtung Smart TVs, welche dank Internetanschluss und damit einhergehenden Zusatzfunktionen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnen. Bereits 2014 sind 57 Prozent aller in Deutschland verkauften Fernseher Smart TVs.
Samsung würdigt die Evolution der Fernsehgeräte in einer kleinen Infografik, die die Entwicklung der Samsung-TVs seit 1970 aufzeigt. Von damaligen Monochrom-Geräten bis hin zu den heutigen ultraflachen Fernsehern - moderne TV-Geräte sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Mit dem Evolution Kit SEK-1000 kann man Samsung-TVs aus dem Jahr 2012 auf den neuesten Stand bringen. Wie sich das Soft- und Hardware-Update auswirkt,…