Endlich rollt der Ball: am Freitag um 16:00 Uhr erfolgt der erste Anstoß der Fußball-Weltmeisterschaft auf dem schwarzen Kontinent. Zuvor stellt sich Südafrika aber erst einmal in einer Eröffnungsfeier der weiten Welt ab 13:50 Uhr vor.
In der Auftaktpaarung stehen sich Gastgeber Südafrika und Mexiko gegenüber. Die Live-Übertragung übernimmt bei den öffentlich-rechtlichen die ARD, durch den Nachmittag führen Gerhard Delling und Günter Netzer bei ihrer letzte gemeinsame Fußball-WM. Mit der Übertragung des Eröffnungsspieles ist der Fußball-Abend im Ersten auch beendet. Weiter geht es nämlich ab 19:05 Uhr im Free-TV bei RTL, wo Günther Jauch und Jürgen Klopp die Spiele begleiten. Ab 20:30 Uhr beginnt dann der Ball zwischen Frankreich und Uruguay zu rollen.
Ab Samstag um 13:00 Uhr übernimmt wieder komplett Das Erste die WM-Übertragung mit allen drei Spielbegegnungen des Tages, als da wären Südkorea gegen Otto Rehagels Griechen (Anpfiff um 13:30 Uhr), das Match des Top-Favoriten Argentinien gegen Nigeria (Anpfiff um 16:00) sowie das Abendspiel England gegen die USA. Reinhold Beckmann führt zusammen mit dem Ex-Bayernstar Mehmet Scholl durch den Nachmittag; am Abend übernehmen Gerhard Delling und Günter Netzer die Moderation. Zwischendrin strahlt die ARD noch die Dokumentation "Der Weg zum Cup" ab etwa 18:40 Uhr. Der Film zeigt die Geschichte der deutschen Nationalmannschaft von der Auslosung der Endrunde am 4. Dezember 2009 in Kapstadt bis zur Ankunft im deutschen Quartier in Velmore.
Was haben das ZDF und die DFB-Kicker gemeinsam? Genau, beide dürfen am Sonntag erstmals ins WM-Geschehen eingreifen. Unsere Jungs treffen ab 20:30 auf Australien, davor lässt sich die Sommerhitze noch mit den Paarungen Algerien gegen Slowenien um 13:30 Uhr und Serbien gegen Ghana um 16:00 Uhr weitgehend vermeiden.