Das Software-Unternehmen Uniblue hat sein Tuning-Tool RegistryBooster runderneuert. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, bietet die Version 2010 bietet eine völlig neue Benutzeroberfläche in deutscher Sprache, einen Support für 32- und 64-Bit-Systeme und eine vollwertige Unterstützung für Windows 7.
Die Software-Schmiede schickt bereits seit mehreren Jahren den RegistryBooster ins Rennen. Das Utility scannt die Registry, findet überflüssige Einträge und entfernt sie dabei auch gleich. Dabei kann das Programm noch im Vorfeld einen Backup der Registry anlegen, um dann im Nachhinein eine Defragmentierung der bereinigten Windows-Zentraldatenbank anzulegen. 2006 wurde der RegistryBooster zum ersten Mal aufgelegt. Jetzt, im Oktober 2009, stellte Uniblue den RegistryBooster 2010 vor. Das leistungsstarke und vollautomatisch arbeitende Tool kümmert sich darum, die Performance, die Stabilität und die generelle "Gesundheit" des Systems sicherzustellen.
Zum Windows 7 Special
RegistryBooster 2010 (3 MB) steht auf der Uniblue-Homepage zum kostenlosen Download bereit. Mit der Testversion ist ein vollständiger Scan des eigenen Systems möglich, Fehler werden in der Demo aber nur teilweise entfernt. Die Vollversion kostet 29,95 Dollar und bezieht Upgrades und das Service-Paket ActiveProtection für ein Jahr mit ein. Das Programm lässt sich nach der Lizenzierung auf drei Rechnern einsetzen.