App zur Kamerasteuerung
Triggertrap für iOS und Android derzeit kostenlos
Die App Triggertrap für die kabellose Fernsteuerung von DSLRs gibt es derzeit und noch bis Januar kostenfrei - für iOS und Android.

Wer seine Canon- oder Nikon-Kamera mit Triggertrap Mobile steuern will benötigt ein Kabel und ein Kamera-Dongle, was beides zugekauft werden muss. Kabel und Dongle kosten zusammen rund 45 Euro.
Die Triggertrap-App kann die Kamera auch via WLAN oder Bluetooth steuern, allerdings benötigt man auch dann einen Bluetooth-Adapter für circa 20 Euro. Es lässt sich nicht nur die Kamera mit dem Smartphone auslösen, sondern auch einige Einstellungen wie die Auslöseverzögerung, der Shutter und Fokus treffen.
Doch auch ohne diese Hardware ist die App für iPhone-Nutzer spannend, denn sie bietet eine HDR-Funktion für die integrierte Smartphone-Kamera. Auch Gesichtserkennung, Zeitraffer und -lupe oder das Auslösen der Kamera durch seismische Bewegungserkennung, Klatschen und Gesichtserkennung klappt dank Triggertrap. Auf Wunsch greift die App auf die Ortung zu und schießt nach vorher definierten Abständen während der Fortbewegung immer wieder ein Bild. Die Android-App verfügt über diese Features bisher nicht.
Ratgeber Web-Apps: Fotos kostenlos online bearbeiten
Die App kosten original 5 Euro, macht aber in der kostenfreien Version über Einblendungen sehr schnell klar, dass der Hersteller auf Käufer für den Dongle hofft. Dennoch: Die App ist eine Bereicherung für alle die gerne mit dem iPhone fotografieren. Android-Nutzer müssen hoffen, dass die erweiterten Features der iOS-Version in späteren Versionen auch für die Android-App kommen.