Made in Germany
Tridelity präsentiert brillenlosen 3D-TV
Das Schwarzwälder Unternehmen Tridelity präsentiert auf dem Beyond Festival in Karlsruhe vom 27. bis 29. Mai eine "All-in-One" Consumer-Lösung, die ohne Zeitverzögerung 2D-Inhalte per Knopfdruck in brillenloses 3D konvertiert.

Vom 27. bis 29. Mai 2011 ist die Stadt Karlsruhe Gastgeber des weltweit ersten internationalen 3D-Festivals. Neben aktuellen Produktionen und Trends des stereoskopischen Films in Kino und Fernsehen zeigt das Festival Innovationen im Bereich der raumprojizierenden Medien, künstlerische Installationen und Performances. In diesem Rahmen zeigt Tridelity ein TV-Gerät für den Heimkino-Markt, das per Knopfdruck das laufende 2D-Programm in brillenloses 3D konvertiert.
Doch wie funktioniert's? Ein im Gerät verarbeiteter Prozessor rechnet das Signal ohne Zeitverzögerung um und "streamt" es auf den Bildschirm. Dabei kann das TV-Gerät das 2D-Ursprungssignal entweder von dem integrierten DVD/Blu-ray-Player beziehen, oder auch vom laufenden Fernsehprogramm via DVBT-Empfang. Der Betrachter kann somit über seine Fernbedienung selbst entscheiden, welche Inhalte er in 2D oder 3D sehen möchte.
Wer sich diese Technologie einmal genauer ansehen möchte, kann dies auf dem Beyond Festival in Karsruhe tun. Vom 27. bis 29. Mai stehen dort, im "Zentrum für Kunst und Medientechnologie", Tridelity-Mitarbeiter für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.tridelity.com
Weiter zur Startseite